HASEPOST
 
HASEPOST

Zwischen Bramsche und Osnabrück: Blitz setzt Wohnmobil auf Autobahn A1 in Brand

Ein Blitzschlag hat am Sonntagabend (22. Juni) auf der Autobahn A1 zwischen Bramsche und Osnabrück-Nord einen gefährlichen Fahrzeugbrand ausgelöst. Während der Fahrt schlug ein Blitz aus einem aufziehenden Gewitter in unmittelbarer Nähe eines Wohnmobils ein – mit gravierenden Folgen.

Fahrzeugelektronik fällt aus

Nach dem Einschlag fiel die gesamte Fahrzeugelektronik des Campers aus. Die Fahrerin konnte das Fahrzeug zwar noch sicher auf dem Pannenstreifen zum Stehen bringen, doch die Warnblinkanlage war defekt: Statt zu blinken, leuchteten sämtliche Blinker dauerhaft, und der Motor ließ sich nicht mehr starten.

Wohnmobilbrand durch Blitz auf A1
In der Fahrerkabine brauch das Feuer aus. / Foto: Heiko Westermann

Plötzlich lodern Flammen aus der Fahrerkabine

Ein Abschleppwagen wurde angefordert, um das liegengebliebene Fahrzeug zu bergen. Doch während der Vorbereitungen, gegen 21:50 Uhr, stieg beim Öffnen der Fahrertür plötzlich Rauch aus dem Armaturenbrett des Campers auf. Kurz darauf loderten Flammen in der Fahrerkabine. Der Abschleppwagenfahrer konnte sein eigenes Fahrzeug gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Zwei Fahrspuren gesperrt

Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr aus Engter (Ortsfeuerwehr Bramsche) rückte schnell an und löschte den Brand mit Wasser. Während des Einsatzes mussten zwei Fahrspuren gesperrt werden. Der Verkehr konnte nur einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt werden, was zu erheblichen Behinderungen führte. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt nun, ob der Blitzschlag direkt ins Fahrzeug oder in die unmittelbare Umgebung eingeschlagen hat.

Wohnmobilbrand durch Blitz auf A1
Der Camper ist von innen durch das Feuer zerstört worden. / Foto: Heiko Westermann

Gut zu wissen: Campingfahrzeug ist unter Umständen kein faradayscher Käfig

Aber kann ein Blitz überhaupt in ein Wohnmobil einschlagen? In einem Auto ist man bei Gewitter durch den so genannten faradayschen Käfig gut vor Blitzeinschlägen geschützt. Ein Wohnmobil, das einen Kunststoffaufbau ohne Metallgerippe oder -geflecht in den Außenwänden hat, bietet jedoch keinen faradayschen Käfig und somit keinen Schutz vor Blitzschlägen, warnt der ADAC. Bei Campingfahrzeugen mit verbautem Metall kann ein Hub- oder Klappdach aus Kunststoff durch den Dachausschnitt im faradayschen Käfig des Fahrzeugs eine Lücke entstehen lassen.

 
Hasepost
Hasepost
Dieser Artikel ist keinem bestimmten Kollegen zuzuordnen.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion