HASEPOST
 
HASEPOST

Zweiter Anbieter neben Dott: Voi startet mit 500 E-Scootern in Osnabrück

Seit Montag (16. Juni) rollen E-Scooter des Anbieters Voi durch Osnabrück: Das schwedische Mobilitätsunternehmen hat mit 500 Fahrzeugen den Betrieb aufgenommen und setzt dabei auf ein Free-Floating-Modell. Die Roller können also flexibel auf öffentlichen Flächen abgestellt und ausgeliehen werden – ohne feste Stationen. Ziel sei es, den öffentlichen Nahverkehr auf der ersten und letzten Meile zu ergänzen.

Osnabrück ist dritter Standort in Niedersachsen

„Osnabrück ist nicht nur eine Fahrrad- und Studierendenstadt, sondern auch eine Vorreiterin in Sachen Verkehrswende. Mit unserem Angebot möchten wir helfen, die Innenstadt zu entlasten, Lücken im Netz zu schließen und Wege klimafreundlich zu gestalten“, sagt Valentina Möhrle, Betriebsmanagerin bei Voi. Mit Osnabrück ist das Unternehmen nun in 50 deutschen Städten vertreten – nach Hannover (2022) und Braunschweig (April 2025) bereits der dritte Standort in Niedersachsen. Allein in diesem Jahr ist Osnabrück die 17. neue Stadt im Portfolio.

Fokus auf Anbindung und Sicherheit

Voi betont die Rolle der E-Scooter als Bindeglied zwischen Wohngebieten, Bahnhöfen und der Universität. Mehr als die Hälfte der Fahrten würden an ÖPNV-Knotenpunkten beginnen oder enden. Besonderes Augenmerk liegt zudem auf Sicherheit: Ein Anfängermodus mit reduzierter Geschwindigkeit soll neuen Nutzerinnen und Nutzern den Einstieg erleichtern.

Mit der RideSafe Academy können Fahrende zudem Verkehrsregeln lernen – als Anreiz winken Freifahrten. Auch das richtige Parken wird mit dem sogenannten Activity Score belohnt, während Fehlverhalten sanktioniert wird. Sperrzonen wurden in Zusammenarbeit mit der Stadt festgelegt, um das Stadtbild zu schützen. Technisch setzt Voi auf KI-gestützten Betrieb: Die Roller werden bedarfsgerecht verteilt, um Engpässe oder Überangebote zu vermeiden.

Zum Start gibt es eine Gratisfahrt mit dem Code 15DE. Der reguläre Preis liegt bei 20 Cent pro Minute – eine Entsperrgebühr fällt nicht an. Für Vielfahrende gibt es Tages-, Wochen- und Monatspässe.

Marktbegleiter Dott schließt Lager, bleibt aber weiterhin mit E-Scootern präsent

Während Voi neu startet, hat Marktbegleiter Dott erst kürzlich bekannt gegeben, zwar sein Lager in Osnabrück zu schließen, aber weiterhin mit E-Scootern in der Friedensstadt präsent zu bleiben. Im Zuge der Lagerschließung wurde das Stammpersonal entlassen, dessen Aufgaben nun externe Partner übernehmen.

 
Dominik Lapp
Dominik Lapp
Dominik Lapp ist seit 2023 Redaktionsleiter der HASEPOST. Der ausgebildete Journalist und Verlagskaufmann mit Zusatzqualifikation als Medienberater, Social-Media- und Eventmanager war zuvor unter anderem als freier Reporter für die Osnabrücker Nachrichten, die Neue Osnabrücker Zeitung und das Meller Kreisblatt sowie als Redakteur beim Stadtmagazin The New Insider und als freier Autor für verschiedene Kultur-Fachmagazine tätig. Seine größte Leidenschaft gilt dem Theater, insbesondere dem Musical und der Oper, worüber er auch regelmäßig auf kulturfeder.de berichtet.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion