Eine Stadt mit Geschichte bekommt ein neues Gesicht: Osnabrück präsentierte am Montag (17. Februar) bei einem Pressetermin das überarbeitete Stadtlogo – ein frischer Look, der Tradition und Moderne vereint. Mit dieser Neugestaltung soll nicht nur das äußere Erscheinungsbild der Stadt modernisiert, sondern auch ihre Identität gestärkt werden.
„Das neue Design ist mehr als nur ein frisches Erscheinungsbild. Es verkörpert eine klare, stärkenorientierte Kommunikation und unterstreicht Osnabrücks Identität“, betonte Oberbürgermeisterin Katharina Pötter.

Ein Symbol der Verbundenheit
In Zusammenarbeit mit dem Marketing Osnabrück und der MUUUH! Group entstand ein Design, das die Seele der Stadt einfangen soll. Auffällig ist der markante Strich über dem U im Logo – ein Zeichen für Zusammenhalt und Verbundenheit. Zudem integriert das neue Design das traditionsreiche Osnabrücker Rad, das seit Jahrhunderten für die Stadt steht.
Auch die Farben erzählen eine Geschichte: Blau steht für Frieden, Vertrauen und Stabilität, während Grün Erneuerung, Lebensqualität und Natur symbolisiert. Gemeinsam verschmelzen sie zu einem einzigartigen Osnabrück-Türkis – einer Farbe, die Osnabrücks Charakter perfekt widerspiegelt. „Wir wollen unserer Stadt und Region mehr als ein neues Design schenken: nämlich eine neue Geschichte“, erklärt Dirk Kolhosser von MUUUH! Digital.

Einheitlichkeit für eine starke Stadtmarke
Neben der optischen Erneuerung setzt Osnabrück auf eine durchgängige Kommunikation. Ein Styleguide sorgt dafür, dass das neue Stadtbild bis März 2025 überall einheitlich umgesetzt wird. „Dieses durchdachte Design steigert nicht nur die Strahlkraft der Stadt, sondern macht Osnabrück noch attraktiver“, so Alexander Illenseer vom der Marketing Osnabrück. Unter dem Motto „Osnabrück macht Verbindungen wahr“ können Unternehmen, Institutionen und Vereine das neue Logo individuell anpassen und so zur überregionalen Sichtbarkeit beitragen.
Das neue Stadtlogo wird bis zum 26. Februar auf dem Marktplatz präsentiert. Begleitend gibt es Plakate mit beliebten Veranstaltungen wie der Maiwoche sowie einen QR-Code, der zu einem Video führt. Infos gibt es außerdem hier.