HASEPOST
 
HASEPOST

Zartmann erobert Platz eins der deutschen Single-Charts

Der Berliner Popsänger und Rapper Zartmann hat mit seinem Song „Tau mich auf“ die Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts erobert und damit die bisherige Nummer eins, die Blackpink-Sängerin Rosé und Bruno Mars mit „APT“, abgelöst. Dies teilte die GfK am Freitag mit.
Die beiden Künstlerveteranen rutschen nach fünf Wochen an der Spitze auf den zweiten Platz. Oimara behauptet erneut den dritten Platz mit seinem Song „Wackelkontakt“.

Neuer Spitzenreiter in den Single-Charts

Zartmann hat es geschafft, mit seinem neuen Hit „Tau mich auf“ die Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts zu erklimmen. Laut der Mitteilung der GfK am Freitag verdrängt er damit die bisherige Nummer eins, Rosé von Blackpink und Bruno Mars mit ihrem gemeinsamen Titel „APT“, die nun auf den zweiten Platz zurückgefallen sind. Der Song „Wackelkontakt“ von Oimara hält sich auch in dieser Woche auf dem dritten Platz der Charts.

Aufsteiger der Woche

Weitere bemerkenswerte Platzierungen in den Single-Charts dieser Woche sind Makko und Miksu / Macloud, die mit „Lichter aus“ auf Platz 14 und Badchieff mit „Ein Teil von mir“ auf Platz 16 die Top 20 erreicht haben. Lady Gaga landet mit ihrem Titel „Abracadabra“ auf dem 26. Platz.

The Weeknd dominiert die Album-Charts

In den Album-Charts feiert der kanadische Sänger The Weeknd einen bemerkenswerten Erfolg: Sein neues Album „Hurry Up Tomorrow“ stürmt direkt auf Platz eins. Doch damit nicht genug, auch seine älteren Alben „After Hours“ und „Starboy“ sind in den Hitlisten auf den Plätzen 55 und 69 vertreten. Direkt hinter ihm platziert sich der Rapper und 187-Strassenbande-Mitglied LX mit seinem Album „Dopeboy Dreams“ auf Platz zwei. Die Rockbands Linkin Park und The Hellacopters sichern sich mit ihren Alben „From Zero“ und „Overdriver“ die Plätze drei und sechs in den Album-Charts.

Die offiziellen deutschen Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie ermittelt und decken rund 90 Prozent aller Musikverkäufe ab.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion