Das Bauchfachzentrum Nilsson will seinen Standort am Fürstenauer Weg aufgeben und Platz für Wohnraum machen. An der Ecke Bramscher Straße / Fürstenauer Weg könnten etwa 130 Wohnungen entstehen. Dieses Thema soll bei der morgigen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt, am 1. Oktober 2020, behandelt werden.
Wo jetzt noch der Baustoffhandel in Haste Steine, dicke Kabel und Fliesen verkauft, sollen Wohnungen entstehen – ein Großteil davon als Apartments für Studierende. Nach den derzeitigen Planungen ist ein Gebäudekomplex mit der Front zur Bramscher Straße bis zum ehemaligen Gasthaus Obermeyer vorgesehen, in dem Studierende wohnen werden. 40 Apartments sind hierfür vorgesehen. Dazu soll es zwei weitere Teile geben: einen langen Gebäuderiegel am neuen Fürstenauer Weg und zusätzlich vier weitere einzelne Häuser am alten Fürstenauer Weg. In diesen Gebäuden sollen die Wohnungen unterschiedlich groß sein und für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung stehen.
Lärmschutz ist großes Thema
Die Gebäude sollen bis zu vier Geschosse haben, hinzu kommt noch ein Park- und Staffelgeschoss. „Der Rat der Stadt hat 2014 beschlossen, bis zu 3.000 neue Wohneinheiten zu schaffen“, sagt Stadtbaurat Frank Otte. „Mit der Entwicklung dieses Quartiers kommen wir unserem strategischen Ziel ein Stück näher.“ Das Gebiet am Fürstenauer Weg ist mit das erste, was Besucher sehen, die von Norden her in die Stadt kommen. „Wir schaffen nicht nur weiteren Wohnraum, das Areal wird städtebaulich aufgewertet.“ Damit Bürger gut in den Wohnungen leben können, ist Lärmschutz ein großes Thema, denn die Fläche befindet sich an einer viel befahrenen Kreuzung. Zum einen schützt der geschlossene Gebäuderiegel am Fürstenauer Weg vor zu viel Lärm. Zum anderen werden die Wohnungen so geplant, dass Wohn- und Schlafzimmer sowie die Balkone nicht an der Straße liegen, sondern rückwärtig.
Sitzplätze im Vorfeld reservieren
Gäste werden gebeten, die morgige Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt mit einer Alltagsmaske zu besuchen, die Mund und Nase bedeckt. Um Anmeldung bis zum Vortag der Sitzung unter der Telefonnummer 0541 / 323-2186 wird ebenfalls gebeten, da ansonsten aufgrund der besonderen derzeitigen Situation ein Einlass nicht gewährleistet werden kann.
Kreuzung Fürstenauer Weg/Bramscher Straße. / Quelle: Geodatenportal der Stadt Osnabrück.