Menschen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen stehen im Alltag oftmals vor großen Herausforderungen, denn Allergieauslöser lauern überall. Da machen auch die eigenen vier Wände keine Ausnahmen: Reizende chemische Stoffe oder Hausstaubmilben können empfindlichen Personen das Leben buchstäblich zur Hölle machen. Abhilfe schafft ein Bio-Solarhaus, das ausschließlich aus wohngesunden und nachhaltigen Materialien besteht und sich so auch durch eine sehr gute Ökobilanz auszeichnet.
Holz als nachhaltiger und wohngesunder Baustoff liegt im Trend
Auch in und um Osnabrück gibt es viele Menschen, die mit dem Bau der eigenen vier Wände liebäugeln. Wer von Allergien geplagt ist, sollte bezüglich des Eigenheims ein Bio-Solarhaus in Betracht ziehen,, denn hier können die Allergieauslöser auf ein Minimum reduziert werden, was entscheidend zum Wohlbefinden der Betroffenen beitragen kann. In erster Linie liegt dies an den verwendeten Rohstoffen, die sich allesamt nachhaltig, umweltschonend und wohngesund präsentieren. Der natürliche Baustoff Holz tut nicht nur der Umwelt etwas Gutes, da er immer wieder nachwächst und oftmals auf vergleichsweise kurzen Transportwegen an die Baustelle transportiert werden kann. Auch in Sachen Wohngesundheit kann Holz auf ganzer Linie punkten. Das Material sorgt für ein angenehmes Wohnklima und reguliert die Luftfeuchtigkeit in den Räumen quasi von selbst. Holz hat hierbei den großen Vorteil, dass es überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf wieder an die Raumluft abgeben kann. So beträgt die Luftfeuchtigkeit in Holzhäusern meist genau die empfohlenen 40 bis 60 Prozent. Die gefürchtete Schimmelbildung, die nicht nur für Allergiker und bereits erkrankte Personen gefährlich sein kann, lässt sich mit der Verwendung von Holz im Außen- und Innenraum zuverlässig verhindern. Nicht zuletzt wird ein mit viel Holz versehener Innenbereich von vielen Menschen als angenehm und beruhigend empfunden. Die kleinen Dosen ätherischer Öle, die im Laufe der Zeit abgegeben werden, können auch einen positiven Effekt auf die Psyche der Hausbewohner haben.
Sonnenenergie versorgt das Bio-Solarhaus umweltfreundlich mit Strom
Eine nachhaltige Immobilie wie ein Bio-Solarhaus muss nicht nur bei den verwendeten Materialien, sondern auch bei der Energiegewinnung den Schutz der Umwelt im Fokus haben. Aus diesem Grund wird in diesem Zusammenhang auf Solarzellen gesetzt, die sich auf dem Dach des Gebäudes befinden und in der Lage sind, die auftreffenden Sonnenstrahlen einzufangen und in Strom umzuwandeln. Dieser kann dann direkt für die Energieversorgung des Hauses genutzt werden, so zum Beispiel für den elektrischen Strom, aber auch für die Warmwassergewinnung und das Heizen. Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern steht die Sonnenergie unbegrenzt zur Verfügung, weswegen immer mehr Bauherren auf diese Art der Energiegewinnung zurückgreifen. Ein weiterer Vorteil von Solarenergie ist die Tatsache, dass ein Überschuss in einer Batterie gespeichert werden und beispielsweise dann genutzt werden kann, wenn die aktuelle Sonneneinstrahlung nicht ausreicht. Außerdem ist es möglich, den aus den Sonnenstrahlen gewonnenen Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln und diesen dann in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Ein Bio-Solarhaus ist sowohl im Hinblick auf die Wohngesundheit als auch bezüglich des Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes eine sinnvolle Wahl und eine lohnenswerte Investition in die Zukunft. Da die Kosten und die Bauzeiten geringer ausfallen als bei vielen anderen Immobilien, werden Bio-Solarhäuser zunehmend für eine größere Zielgruppe attraktiv.