HASEPOST
Osnabrück 🎧Weniger Stickstoff-Emissionen - Hochschule Osnabrück testet Zitronensäure

Weniger Stickstoff-Emissionen – Hochschule Osnabrück testet Zitronensäure

-


Ein Forscherteam der Hochschule Osnabrück prüft den Einsatz von Zitronensäure, um Stickstoff-Emissionen aus dem Schweinestall und bei der Dünger-Ausbringung zu reduzieren. Erste Ergebnisse zeigen, wie gut es funktioniert.

„Die Luft ist rein“ – diesen Satz wird Prof. Dr. Hans-Werner Olfs von der Hochschule Osnabrück auch am Ende seines Forschungsprojektes wohl nicht sagen können. Doch sie enthält deutlich weniger Ammoniak, wenn das von ihm und seinem Team im Schweinestall und auf dem Feld angewendete Produkt auf Basis von Zitronensäure wirkt. Das Forschungsprojekt „AmmonMind“ wird von der Europäischen Innovationsgemeinschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ (EIP Agri) mit knapp einer halben Million Euro gefördert und in Kooperation mit Landwirt Detlef Kreye aus Großenkneten, dem Feldversuchsansteller plantus GbR und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen durchgeführt.

Atemluft im Stall muss besser werden

Gasförmiger Stickstoff in Form von Ammoniak entsteht im Schweinestall und beim Ausbringen der Gülle auf dem Acker. Diese Emissionen müssen verringert werden, denn zum einen sollen die Tiere im Stall nur wenig davon einatmen. Zum anderen soll möglichst kein Ammoniak den Stall über die Abluft verlassen und dadurch in naturnahe Ökosysteme gelangen. Darüber hinaus lässt sich eine gute Düngewirkung für die Pflanzen nur erzielen, wenn der Stickstoff beim Ausbringen der Gülle nicht gasförmig verloren geht.

Erste Erfolge im Stall und auf dem Feld

Um zu klären, ob das neue Produkt „NH3relief“ genau diese Effekte erzielt und sich für die landwirtschaftliche Praxis eignet, führt das sechsköpfige Team um den Professor für Pflanzenernährung seit anderthalb Jahren verschiedene Versuche durch. Die ersten Ergebnisse lassen hoffen: „Aus den Stallversuchen lässt sich schließen, dass die Menge an Ammoniak in der Stallluft durch das Vernebeln des Produktes deutlich geringer ist“, sagt Olfs. „Zudem entweicht nur wenig davon aus dem Stall über die Abluft.“ Normalerweise wird die gesamte Stallluft über sogenannte Ammoniak-Wäscher gereinigt. Die anfallenden Waschwässer muss der Landwirt danach aufwendig lagern, bevor er diese in der Vegetationsperiode ausbringen kann. Das entfällt beim Einsatz des neuen Produktes.

Umweltfreundlicher als Schwefelsäure

Auch auf dem Feld bietet das Produkt weitere Vorteile: Es verringert die Ammoniak-Emissionen ähnlich stark wie Schwefelsäure. Damit der in Gülle enthaltene Stickstoff bei der Ausbringung nicht entweicht, kann Schwefelsäure in die Gülle eingemischt werden. Dieser Ansatz hat sich jedoch noch nicht in der Praxis etabliert, da die Verwendung der konzentrierten Säure hohe Anforderungen an Arbeitssicherheit stellt. Das im Forschungsprojekt eingesetzte NH3relief ist weniger gefährlich und umweltfreundlicher. Allerdings wird davon beim Einmischen in die Gülle im Vergleich zur Schwefelsäure deutlich mehr benötigt, um die gleiche Wirkung zu erzielen. „Da braucht es künftig noch einige Laborversuche, um die Effektivität des Produktes zu erhöhen“, erklärt Olfs. Das Forschungsprojekt läuft noch bis August 2021.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

aktuell in Osnabrück

Leiche aus der Hase war Teil der Osnabrücker Drogenszene

Am Mittwochmorgen wurde die Polizei alarmiert, als ein Zeuge aus seinem Bürofenster einen leblosen Körper in der Hase entdeckte....

Über 150 Menschen demonstrieren am Samstag in Osnabrück für Schließung von Schlachthäusern

Am Samstag (10. Juni) demonstrieren 150 Tierrechtsaktive für die Schließung aller Schlachthäuser. "Friedlich und lautstark" wollen sie die Abschaffung...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion