Die Osnabrücker Grünen zeigen sich überrascht, dass der neue Zug auf der Strecke Amsterdam-Berlin über 25 Prozent weniger Sitzplatz-Kapazität haben soll.
„Die Bahnstrecke verbindet Osnabrück mit zwei europäischen Metropolen und der Landeshauptstadt. Die ist von zentraler Bedeutung. Es ist überfällig, dass dort moderne Züge zum Einsatz kommen. Die alten haben schon Museumswert und fallen deswegen sehr häufig wegen technischer Defekte aus. Was wir jetzt brauchen, ist mehr Kapazität, nicht weniger“, fordert der Osnabrücker Grünen-Landtagsabgeordnete Volker Bajus.
Verringerung der Plätze nicht nachzuvollziehen
Bajus kennt die Strecke gut, da er diese selber mehrmals die Woche beruflich nutzt. „Ich habe mich zunächst über die Meldung gefreut, dass mit dem ICE 3 Neo neues Zugmaterial kommen soll. Von einer Verringerung der Sitzplätze war da aber nicht die Rede. Das ist gar nicht gut und ärgert mich sehr, denn die Strecke ist häufig gut ausgelastet und der Zug voll“.
Hohe Auslastung darf nicht ignoriert werden
Die hohe Auslastung kann die Deutsche Bahn nicht einfach ignorieren. Der Abgeordnete will sich deswegen nun an die Bahn wenden. „Wenn man den ICE 3 Neo nicht mit weiteren Waggons verlängern kann, dann muss der Zug eben häufiger fahren. Vor allem von und nach Hannover und Berlin. Mehr Ein-Stunden-Takt statt nur alle zwei Stunden, das wäre sowieso die beste Lösung,“ so Bajus. Er werde deswegen auch in der regionalen Politik nach weiterer Unterstützung dafür suchen.