Am vergangenen Freitag, den 2. November, begrüßte Burkhard Weller 153 neue Auszubildende und 137 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu WELCOMEWELLER, der Willkommensveranstaltung der WELLERGRUPPE, in Osnabrück.
Der geschäftsführende Gesellschafter hieß die Gäste herzlich im Unternehmen willkommen. Im Anschluss berichtete Burkhard Weller über die soziale Verantwortung des Unterehmens und welche Fortschritte das von der WELLERGRUPPE 2007 ins Leben gerufene Projekt WELLERCHANCE macht. Mit WELLERCHANCE wird jungen Leuten mit schlechten Abschlussnoten, mit schlechten Deutschkenntnissen, Schulabbrechern oder jungen Menschen aus sozial schwachen Familien, die Möglichkeit auf einen Ausbildungsplatz eingeräumt. „Von den 64 jungen Teilnehmern des Projekts, konnten bereits 21 ihre Ausbildung erfolgreich beenden.“ erklärt Burkhard Weller. „Das Projektteam arbeitet mit Arbeitsagenturen, Jobcentern, Bildungsträgern, Kirchen und sozialen Einrichtungen zusammen um den Teilnehmern die größtmögliche Unterstützung und nötig Förderung zu ermöglichen“.
Unternehmen stellt sich vor
Geschäftsführer Jörg Hübener stellte die Entwicklung des Unternehmens, die aktuelle Situation des Automobilmarkts und die Absatz- und Umsatzziele des Unternehmens vor. Geschäftsführer Werner Söcker erklärte die Erfolgsfaktoren des Unternehmens und hob insbesondere die Eventkultur des Unternehmens für Kunden und Mitarbeiter hervor. Im Anschluss an die Vorträge der Geschäftsführung präsentierten die Brandmanager Thomas Willmann (AUTOWELLER) und Torsten Döbbelin (B&K) ihre Brands und die Unternehmensphilosophie mit dem Leitspruch „machen!“.
Positives Feedback der Mitarbeiter
Das Feedback der Mitarbeiter zu ihrer ersten Veranstaltung der WELLERGRUPPE war sehr positiv. Mit diesen Einblicken haben die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine sehr gute Basis für den Start in Ihren Berufsalltag in an den Standorten. Die WELLERGRUPPE mit den beiden Brands AUTOWELLER (Toyota/Lexus/Seat) und B&K (BMW/MINI) ist eine der größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland mit derzeit 31 Autohäusern.