HASEPOST
Deutschland & die WeltWann öffnen endlich die Kinos wieder?

Wann öffnen endlich die Kinos wieder?

-

Wer kann sich noch an den letzten Film erinnern, den man im Kino gesehen hat? Es scheint ewig her, doch mit und mit wird nun eine Perspektive geboten, wie es demnächst wieder weitergehen kann. Anfang März haben die ersten Branchen wieder geöffnet und der Lockdown wird ein wenig gelockert. Frühestens Ende März können dann auch die Kinosäle wieder bespielt werden. Der Betrieb ist konkret bis zum 22. März verboten, danach wird es relativ kompliziert. Für Betroffene bleibt nur auf eine klare Ansage der Politik zu hoffen, denn die Hygienekonzepte stehen bereits.

Fünf Schritte umfassende Öffnungsperspektive

Die Bundesregierung hat ein Schaubild veröffentlicht, auf dem die fünf Öffnungsschritte illustriert sind. Es ist der Zeitplan für die lang ersehnten Öffnungen. Unter anderem sind dort auf die Kinos mit aufgeführt. Doch eines wurde direkt klar: Das komplette Öffnungskonzept ist nur sehr schwer zu verstehen und integriert immer wieder Notfallpläne, die greifen, wenn der Inzidenz Wert zu stark steigt.

Frühestens ab dem 22. März könnten Kinos im 4. Öffnungsschritt wieder Publikum empfangen

Kinos findet man wie alle anderen kulturellen Einrichtung (Theater, Museen etc.) im vierten Öffnungsschritt. Der 4. Schritt wird logischerweise nach dem 3. Schritt ausgeführt, laut Regelung aber erst 14 Tage nach Durchführung des 3. Schritts und auch nur wenn sich in diesen zwei Wochen nicht der 7-Tage-Inzidenz Wert verschlechtert hat. Der 3. Schritt beginnt am 8. März also frühestens am 22.03. könnten die Kinos wieder öffnen. Wer nicht mehr abwarten möchte, kann sich auch schon das kommende Programm auf Kinofans.com anschauen.

Es ist kompliziert

Die oben genannten Daten sind lediglich theoretisch. Noch legt jedes Bundesland selbst fest, ob der dritte Öffnungsschritt überhaupt vollzogen wird und dieser ist nur dann möglich, wenn die 7-Tage-Inzidenz unter 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Anschließend darf sich die Inzidenz dann auch 14 Tage lang nicht verschlechtern. Es funktioniert also alles ein wenig nach dem “Wenn, dann” Prinzip, inklusive Notfallplan. Für die Kinos selbst eine schwere Situation, auch da die Novemberhilfen noch nicht überall angekommen sind.

Wie dürfen Kinos öffnen?

Die lokale 7-Tage-Inzidenz entscheidet darüber, wie Kinos wieder öffnen dürfen. Liegt diese zwischen 50 und 100, dann wird vor dem Kinobesuch ein aktueller negativer Schnelltest oder Selbsttest benötigt. Dieser muss zwingend vom selben Tag sein. Da es diese Selbsttests aber noch gar nicht in großem Umfang gibt, sollen diese demnächst neben Apotheken auch in Supermärkten zu kaufen sein. Bleibt die Inzidenz allerdings unter 50 Neuinfektionen, dann könnte der Kinobesuch wieder so möglich sein, wie vor der letzten Schließung im Herbst 2020. Abstand, Masken und eine geringe Auslastung reichen dann aus, ein Test wäre nicht notwendig. Je nach Bundesland können aber auch individuelle Regelungen in Kraft treten, wie eine Maskenpflicht am Sitzplatz.

Ansteckungsrisiko in Kinos gering

Wenn die gesetzlichen Regeln beachtet werden, dann ist das Ansteckungsrisiko in einem Kino relativ gering. Durch gute Hygienekonzepte, Lüftungsanlagen, Masken und die Möglichkeit vor allem in großen Kinos die Besucher gut zu verteilen, kann das Risiko stark minimiert werden. In Oberschulen, Büros und Fitnessstudios ist eine Ansteckung deutlich wahrscheinlicher.

15 Kinofilme warten auf ihre Premiere

Rund 15 Filme warten aktuell darauf endlich anlaufen zu können. Aber auch Fans und Zuschauer erwarten die neuen Filme sehnsüchtig. Unter anderem soll 2021 spätestens im Herbst der neue James Bond Film “Keine Zeit zu sterben anlaufen”, welcher sicherlich wieder viele Menschen ins Kino ziehen wird. Aber auch “Kaiserschmarrndrama”, “Nomadland”, “Shane” und “Was geschah mit Bus 670” werden voraussichtlich in diesem Jahr endlich in den Kinos gezeigt werden. Man kann sich also zumindest auf ein hochklassiges Programm freuen.

Redaktion Hasepost
Redaktion Hasepost
Dieser Artikel entstand innerhalb der Redaktion und ist deshalb keinem Redakteur direkt zuzuordnen. Sofern externes Material genutzt wurde (bspw. aus Pressemeldungen oder von Dritten), finden Sie eine Quellenangabe unterhalb des Artikels.

aktuell in Osnabrück

Hochschulabsolvent erstellt digitalen Partyguide für Osnabrücker Nachtleben

"Einfach mal machen" - so könnte die Devise von Dominik Walczuch lauten. Der Osnabrücker nutzte die Zeit zwischen dem...

Anmeldung ab 24. März: Osnabrücker Seifenkistenrennen am Ziegenbrink zurück

Am 18. Mai findet nach dreijähriger Pause das beliebte Seifenkistenrennen des Gemeinschaftszentrums Ziegenbrink wieder statt. Anmeldungen sind ab Freitag...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion