Da die Bauarbeiten an der Rheiner Landstraße einige Wochen vor dem Zeitplan liegen, steht zur Debatte, ob ein für 2023 geplanter Bauabschnitt vorgezogen wird. Die Entscheidung soll noch in dieser Woche fallen.
Die Bauarbeiten an der Rheiner Landstraße im Abschnitt zwischen der Rückertstraße und der Mozartstraße schreiten gut voran und liegen einige Wochen vor dem Zeitplan. Deshalb gehen die Stadt Osnabrück und die SWO Netz GmbH davon aus, dass sie bereits vor dem anvisierten Termin im Juli 2021 abgeschlossen sein werden. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, einen Teil des eigentlich erst für 2023 geplanten zweiten Bauabschnitts zwischen Mozartstraße und An der Blankenburg vorzuziehen.
Vorteile bei vorgezogenen Baumaßnahmen
Konkret geht es um ein kurzes Stück von der Einmündung Mozartstraße bis zur Straße Am Finkenhügel. „Ganz wichtig ist dabei, dass sich die Bauzeit gegenüber dem ursprünglichen Ziel nicht verlängert und der Kostenvorteil der ersten Ausschreibung für die Stadt und die Anwohner auf den weiteren Metern gesichert werden kann“, sagt der bei der Stadt Osnabrück für Infrastruktur zuständige Vorstand Thomas Fillep. Doch ein Vorziehen der Maßnahme bringt noch weitere Vorteile mit sich. So könnte die bewährte Umleitungsstrecke über die Wilhelmstraße und die Straße In der Barlage weiter genutzt werden und müsste nicht 2023 erneut eingerichtet werden. Zudem ist die ausführende Firma bereits vor Ort und gut eingearbeitet.
Entscheidung noch in dieser Woche
Die Frage, ob der Teilbereich vorgezogen wird, ist Thema in den Sitzungen der Ausschüsse für Finanzen, Infrastruktur und Beteiligungssteuerung und des Verwaltungsausschusses, beide am Dienstag, den 5. Mai, sowie des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt am Donnerstag, den 7. Mai, um 17 Uhr im Ratssitzungssaal des Rathauses. Die Stadt bittet Besucher der Sitzungen, sich bis zum Vortag unter der Telefonnummer 0541 3232186 anzumelden. Ohne Anmeldung kann ein Einlass nicht gewährleistet werden. Zudem müssen Zuhörer während des Besuchs im Rathaus eine Alltagsmaske tragen, die Mund und Nase verdeckt.