# Volkswagen entwickelt eigene Elektroplattform exklusiv für China Datum: 20.04.2025 13:33 Kategorie: Deutschland & die Welt URL: https://www.hasepost.de/volkswagen-entwickelt-eigene-elektroplattform-exklusiv-fuer-china-589716/ --- Volkswagen plant, auf seinem wichtigsten Einzelmarkt China eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform namens CSP („China Scalable Platform“) einzuführen. Wie das „Handelsblatt“ (Montagausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise berichtet, hat das Unternehmen die Information bestätigt. Mit der neuen Plattform will VW seine Position auf dem chinesischen Markt, wo zuletzt erhebliche Marktanteilsverluste hinzunehmen waren, stärken. ## Volkswagen setzt auf Eigenentwicklung in China Die neue Elektroplattform CSP soll Medienberichten zufolge ab Mitte 2027 auf dem chinesischen Markt eingeführt werden. Laut „Handelsblatt“ werden sowohl Software als auch Hardware von VW in China für China entwickelt. Bislang erfolgte die Entwicklung meist in Partnerverbünden, doch mit der CSP-Plattform setzt der Konzern nun auf stärkere Eigenständigkeit. Zum Marktstart sind zwei E-Fahrzeuge der Marke VW im B-Segment geplant: ein großes SUV sowie eine große Limousine. Für das Jahr 2028 sind darüber hinaus zwei Range-Extender-Modelle vorgesehen. Ob auch die Konzernmarke Audi die CSP-Technologie nutzen wird, ist nach Informationen des „Handelsblatts“ noch offen. Die Entscheidung darüber steht demnach noch aus. ### Strategische Partnerschaften und Abhängigkeit bei Software Trotz der neuen Eigenentwicklungsstrategie arbeitet Volkswagen weiterhin mit lokalen Partnern zusammen. Bereits im Sommer 2023 wurde eine umfassende Entwicklungspartnerschaft mit dem chinesischen E-Auto-Start-up Xpeng für den chinesischen Markt angekündigt. Audi, Teil des VW-Konzerns, kooperiert zudem in China mit dem Fahrzeughersteller SAIC, um eine neue Generation von Elektroautos zu entwickeln. In puncto Software setzt Volkswagen eigenen Angaben zufolge in China derzeit noch maßgeblich auf die Unterstützung externer Partner. ### Herausforderungen auf dem chinesischen Markt Volkswagen musste in China zuletzt deutliche Einbußen beim Marktanteil hinnehmen. Nach Aussagen des „Handelsblatts“ verlor VW im Jahr 2023 nach jahrzehntelanger Marktführerschaft die Spitzenposition an den lokalen Wettbewerber BYD. Auch im ersten Quartal des laufenden Jahres setzte sich dieser Negativtrend fort: Der Absatz des Konzerns in der Region ging erneut zurück, und insbesondere der Verkauf von Elektrofahrzeugen brach um 37 Prozent ein. Mit der Einführung der CSP-Plattform und der Entwicklung speziell auf den chinesischen Markt zugeschnittener Modelle versucht Volkswagen, den gestiegenen Wettbewerbsdruck durch einheimische Hersteller zu kontern. Das Unternehmen bestätigt dem „Handelsblatt“ zufolge sowohl die Pläne zur Eigenentwicklung als auch die geplante Markteinführung ab 2027. ✨ durch KI bearbeitet, 20. April 2025 13:33. --- Quelle: Hasepost.de - Die Zeitung für Osnabrück