# Verdi fordert 15 Euro Mindestlohn und warnt vor längeren Arbeitszeiten Datum: 26.06.2025 18:19 Kategorie: Deutschland & die Welt URL: https://www.hasepost.de/verdi-fordert-15-euro-mindestlohn-und-warnt-vor-laengeren-arbeitszeiten-608566/ --- Verdi-Chef Frank Werneke hat die Mindestlohnkommission dazu aufgerufen, den gesetzlichen Mindestlohn auf 15 Euro anzuheben, und fordert ansonsten ein Eingreifen der Bundesregierung. Gleichzeitig kritisierte er die Pläne der schwarz-roten Koalition zur Flexibilisierung der Arbeitszeit scharf und warnte vor negativen Auswirkungen für die Beschäftigten. ## Werneke fordert deutliche Erhöhung des Mindestlohns Frank Werneke, Vorsitzender der Gewerkschaft Verdi, hat die Mindestlohnkommission aufgefordert, sich auf eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro zu einigen. Dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ sagte Werneke: „Die 15 Euro sind dezidiert im Koalitionsvertrag genannt und sie stehen jetzt als Marke im Raum.“ Er betonte, auf eine Einigung innerhalb der Kommission zu hoffen. Weiter erklärte Werneke: „Sollte das nicht gelingen, oder wird wieder ein Vorschlag gegen die Stimmen der Gewerkschaften durchgedrückt, erwarte ich, dass ersatzweise die Bundesregierung handelt.“ Er ergänzte: „Das ist angesichts des Koalitionsvertrages auch eine Frage der Glaubwürdigkeit von Union und SPD.“ ### Kritik an Arbeitszeitplänen der Koalition Im Vorfeld des SPD-Parteitags äußerte Frank Werneke zudem scharfe Kritik an den Plänen der schwarz-roten Koalition zur Flexibilisierung der Arbeitszeit. Er warnte vor erheblichen Belastungen der Beschäftigten: „Dadurch wird eine Arbeitszeit von 13 Stunden am Stück ermöglicht und das wird in Bereichen, in denen die Bedingungen ohnehin schon prekär sind, auch passieren“, sagte Werneke dem RND. ### Warnung vor Folgen für Paketzusteller und Stellungnahme zur SPD Besonders für Paketzusteller sieht Frank Werneke die Gefahr, dass sich deren Arbeitsbedingungen verschlechtern. Er sagte: „Denken Sie nur an den großen Bereich der Paketzusteller. Das sind diejenigen, die für uns die letzte Meile gehen. Es ist vollkommen klar, dass ihr Lastwagen dann so vollgepackt wird, dass sie zwölf oder dreizehn Stunden arbeiten müssen, bis er leer ist“, warnte Werneke. Die Diskussion um die Arbeitszeitflexibilisierung bezeichnete Werneke als „absurd“. Als Gewerkschafter und SPD-Mitglied nahm er seine eigene Partei in die Pflicht: „Und ich will das auch so klar sagen: Die Gewerkschaften haben den Acht-Stunden-Tag gemeinsam mit der Sozialdemokratie erkämpft. Ich würde es nicht verstehen, wenn jetzt auch mit den Stimmen der SPD der Acht-Stunden-Tag geschliffen werden würde.“ ✨ durch KI bearbeitet, 26. Juni 2025 18:19. --- Quelle: Hasepost.de - Die Zeitung für Osnabrück