HASEPOST
 
HASEPOST

Verdi erzielt Tarifabschluss für Luftsicherheitskräfte

Nach langwierigen Verhandlungen haben sich die Gewerkschaft Verdi und der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Der Vertrag betrifft rund 25.000 Beschäftigte in der Luftsicherheit und sieht sowohl Lohnerhöhungen als auch verbesserte Arbeitsbedingungen vor. Die Einigung wurde nach intensiven Verhandlungen und Arbeitskampfmaßnahmen erzielt.

Details der Tarifvereinbarung

Der neue Entgelttarifvertrag sieht eine gestaffelte Erhöhung der Stundenlöhne vor. Zum 1. Mai 2025 steigen die Löhne zunächst um 0,70 Euro pro Stunde. Zum 1. April 2026 erfolgt eine weitere Erhöhung um 1,00 Euro. Je nach Lohngruppe entspricht dies einem prozentualen Zuwachs zwischen 7,2 und 10,6 Prozent. Zudem wird die Zulage für die Betreuung von Passagieren mit eingeschränkter Mobilität (PRM-Zulage) an beiden Terminen um jeweils 0,35 Euro erhöht. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. Dezember 2026.

Neuerungen im Manteltarifvertrag

Wolfgang Pieper, Verdi-Verhandlungsleiter, hob hervor, dass der neue Manteltarifvertrag bedeutende Verbesserungen beinhaltet. So wurde ein früherer Beginn der Mehrarbeitszuschläge eingeführt und Teilzeitkräfte profitieren von einer gerechteren Zuschlagsregelung. Zu den weiteren Neuerungen gehören zusätzliche arbeitsfreie Tage für Ereignisse wie Hochzeiten oder Umzüge. Auch die freie Arztwahl bei zweiten Eignungsuntersuchungen ist nun gewährleistet, berichtete Verdi.

Verbesserungen beim Arbeitsschutz und Jubiläumszahlungen

Zu den erreichten Verbesserungen gehören auch erhöhte Jubiläumszahlungen. Nach zehn Jahren Betriebszugehörigkeit erhalten die Beschäftigten 300 Euro, während nach 40 Jahren bis zu 2.000 Euro gezahlt werden. „Gerade die Verbesserungen bei der Mehrarbeitsregelung und beim Arbeitsschutz sind ein klares Zeichen dafür, dass sich gewerkschaftlicher Druck auszahlt“, erklärte Wolfgang Pieper weiter. Die intensiven Arbeitskampfmaßnahmen im Frühjahr hätten entscheidend zur Einigung beigetragen. „Die Beschäftigten leisten einen zentralen Beitrag für die Sicherheit im Luftverkehr, was allen Passagieren zugutekommt. Das muss sich in fairen Arbeitsbedingungen und guten Löhnen widerspiegeln.“

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion