HASEPOST
 
HASEPOST

Verbraucherstimmung in Deutschland nach Wahlen leicht verbessert

Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt nach den Neuwahlen zum Deutschen Bundestag erste Anzeichen einer Erholung, befindet sich jedoch weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Neben einer leichten Verbesserung der Konjunktur- und Einkommenserwartungen sowie der Anschaffungsneigung bleibt das Konsumklima nahezu unverändert, da die Sparneigung der Verbraucher zunimmt.

Leichte Verbesserung trotz Unsicherheiten

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) teilte am Freitag mit, dass sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung der Verbraucher nach den Neuwahlen zum Deutschen Bundestag gestiegen sind. Der entsprechende Index veränderte sich von revidierten -24,6 Zählern im Vormonat auf nun -24,5 Punkte. Dies deutet darauf hin, dass die Aussicht auf eine neue Regierung bei einer Reihe von Konsumenten den Pessimismus etwas schwinden ließ. Dennoch bleibt die hohe Sparneigung ein Indikator für die anhaltende Verunsicherung der Verbraucher.

Anschaffungsneigung weiter im Tief

Die GfK bemerkte, dass die Anschaffungsneigung zwar ebenfalls leicht angestiegen ist, sich jedoch weiterhin auf einem niedrigen Stand befindet. „Die Anschaffungsneigung steigt zwar ebenfalls leicht an, ist aber immer noch schlechter als zu Zeiten der beiden Lockdowns in der Pandemie 2020/2021“, so die GfK. Dies zeigt, dass die Verbraucher trotz eines leichten Optimismus in Bezug auf die Zukunft vorsichtig bleiben und größere Anschaffungen weiterhin zurückhaltend planen.

Finanzielle Unsicherheiten bremsen Konsumklima

Die hohe Sparneigung der Verbraucher, die ebenfalls von der GfK gemessen wurde, bleibt ein Ausdruck der finanziellen Unsicherheiten in Deutschland. „Offenbar hätten die Wahlen mit der Aussicht auf eine neue Regierung bei einer Reihe von Konsumenten den Pessimismus etwas schwinden lassen“, wurde in der Mitteilung des Instituts erläutert, doch die Sparneigung weist darauf hin, dass viele Menschen ihre Ausgaben weiterhin mit Vorsicht betrachten. Dies führt zu einem nahezu unveränderten Konsumklima, das die Unsicherheiten der Verbraucher widerspiegelt.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion