Die VdK-Präsidentin Verena Bentele warnt eindringlich vor Kürzungen im Sozialbereich durch Union und SPD. Besonders das Bürgergeld und die Förderung des Heizungstauschs könnten von Einsparungen betroffen sein, was laut Bentele schwerwiegende Folgen für die Gesellschaft haben könnte.
Kritik an möglichen Kürzungen
Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, äußert scharfe Kritik an den Überlegungen von Union und SPD, im Sozialhaushalt Kürzungen vorzunehmen. Im Gespräch mit dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben) betont sie die Chance, die das Sondervermögen in den Händen des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz bietet, um die Gesellschaft zusammenzuführen. „Mit der Schaffung des Sondervermögens hat Friedrich Merz wirklich alle Karten in der Hand, die deutsche Gesellschaft zusammenzuführen“, so Bentele. Sie warnt jedoch: „Diese Chance sollte er sich nicht mit kurzfristig gedachten Kürzungen im Sozialhaushalt verspielen. Vielmehr muss er seine Karten überlegt und sozial gerecht ausspielen.“
Folgen für Bürgergeld und Berufsqualifizierung
Besondere Sorge bereitet Bentele die Möglichkeit von Kürzungen beim Bürgergeld. Sie sieht darin Risiken für die Berufsqualifizierung der Empfänger. „Die Spielräume beim Bürgergeld sind kleiner, als viele suggerieren: an einem gesetzlich vorgeschriebenen Existenzminimum und bescheidenen Regelsätzen kann nicht mehr gekürzt werden“, erklärt die VdK-Präsidentin. In Zeiten des Arbeitskräftemangels erachtet sie es als dringend notwendig, nicht an Qualifikationen und Weiterbildungen zu sparen.
Keine Kürzungen bei der Heizungsförderung
Auch bei Einsparungen im Heizungsbereich sieht Bentele Probleme. Sie argumentiert, dass durch die zusätzlichen Mittel aus dem Sondervermögen stets ausreichend Geld für sozial gerechte Förderungen vorhanden sein müsse. „Einsparungen beim sogenannten Heizungsgesetz seien weder nötig noch klug“, fügt sie hinzu. Diese Aussagen verdeutlichen Benteles Standpunkt, dass soziale Gerechtigkeit und langfristige Investitionen in die Gesellschaft Vorrang haben sollten.
✨ durch KI bearbeitet, .