HASEPOST
 
HASEPOST

US-Regierung fordert Verkauf von Googles Chrome-Browser

Die US-Regierung fordert in einem aktuellen Antrag, dass Google seinen Chrome-Webbrowser verkaufen soll. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines Grundsatzurteils, das feststellt, dass Google möglicherweise jahrelang gegen das US-Kartellrecht verstoßen hat.

Details des Regierungsantrags

Der vergangenen Mittwoch vom Justizministerium und einer Gruppe von Bundesstaaten veröffentlichte Antrag sieht mehrere Maßnahmen vor. Insbesondere sollten Google Vereinbarungen untersagt werden, die es zur Standardsuchmaschine auf den Geräten großer Smartphone-Hersteller machen. Darüber hinaus soll Google aufgefordert werden, seine US-Suchergebnisse über das nächste Jahrzehnt hinweg an andere konkurrierende Suchmaschinen weiterzugeben.

Vorstoß in größtem US-Kartellrechtsverfahren seit den 1990ern

Diese Aktionen sind Teil des wohl größten US-Kartellrechtsverfahrens seit den 1990er Jahren. Eine Entscheidung wird voraussichtlich im kommenden Jahr erwartet.

Unklare Zukunft der Maßnahmen

Während der Ausgang des Prozesses ungewiss bleibt, sind auch die möglichen Reaktionen des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump und seiner Regierung auf diese Anforderungen noch unklar. Google hat bereits angekündigt, die Maßnahmen bekämpfen zu wollen.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion