Die US-Börsen haben am Donnerstag keine einheitliche Richtung gefunden. Während der Dow Jones leicht nachgab, verzeichneten der S&P 500 und die Nasdaq 100 im Handelsverlauf leichte Zuwächse. Anleger blicken gespannt auf die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten, die entscheidende Hinweise auf die wirtschaftliche Lage geben könnten.
Uneinheitliche Entwicklung an den US-Börsen
Die New Yorker Börsen beendeten den Handelstag am Donnerstag ohne klare Richtung. Der Dow Jones Industrial Average schloss mit 44.747 Punkten, was einem Rückgang von 0,3 Prozent entspricht. Im Gegensatz dazu verzeichnete der S&P 500 einen Anstieg von 0,4 Prozent und schloss bei 6.083 Punkten. Auch die Technologiebörse Nasdaq konnte mit einem Plus von 0,5 Prozent auf 21.774 Punkte zulegen.
Spannung vor Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten
Anleger erwarten mit Spannung die Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten am Freitag. Die Prognosen dazu gehen weit auseinander. Zudem bleibt unklar, wie stark sich der neue US-Präsident mit seiner Forderung nach niedrigeren Zinsen durchsetzen kann.
Entwicklungen bei Währungen und Rohstoffen
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Donnerstagabend etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,0389 US-Dollar, was einem Wechselkurs von 0,9626 Euro pro Dollar entspricht. Der Preis für Gold, das zuvor kräftige Zugewinne verzeichnet hatte, sank leicht. Für eine Feinunze wurden am Abend 2.856 US-Dollar gezahlt, was einem Rückgang von 0,4 Prozent entspricht. Dies entspricht einem Preis von 88,40 Euro pro Gramm. Auch der Ölpreis entwickelte sich rückläufig. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend um 22 Uhr deutscher Zeit 74,30 US-Dollar, was einem Rückgang von 31 Cent oder 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht.
✨ durch KI bearbeitet, .