Die US-amerikanischen Börsen haben am Freitag einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Der Dow Jones schloss mit 43.840,91 Punkten, was einem Plus von 1,39 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entspricht. Auch der S&P 500 und die Technologiebörse Nasdaq notierten jeweils 1,6 Prozent im Plus. Im Gegensatz dazu schwächte sich der Euro gegenüber dem US-Dollar ab, während auch die Preise für Gold und Öl fielen.
Positive Entwicklung an den US-Börsen
Marktbeobachter zeigten sich überrascht über die plötzliche Trendwende an den US-Börsen. Noch wenige Stunden vor Handelsschluss in New York war angesichts andauernder Zinssorgen und der gedämpften Stimmung um Künstliche Intelligenz kein nennenswerter Anstieg zu erkennen oder zu erwarten. Dennoch wurde der Handelstag zu einem Erfolg für den Dow Jones, der um 1,39 Prozent zulegen konnte. Der breiter gefasste S&P 500 und die Technologiebörse Nasdaq, an der der Nasdaq 100 notiert wird, verzeichneten ebenfalls ein Plus von 1,6 Prozent.
Veränderungen bei Euro, Gold und Öl
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Freitagabend schwächer im Vergleich zum US-Dollar. Ein Euro kostete 1,0374 US-Dollar, während der US-Dollar für 0,9639 Euro gehandelt wurde. Gleichzeitig fiel der Goldpreis, sodass am Abend für eine Feinunze 2.855 US-Dollar gezahlt werden mussten, was einem Rückgang von 0,7 Prozent entspricht. In Euro entsprach das einem Preis von 88,47 Euro pro Gramm.
Rückgang beim Ölpreis
Auch der Ölpreis sank am Freitagabend deutlich. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 22 Uhr deutscher Zeit 73,18 US-Dollar. Dies bedeutete einen Rückgang von 86 Cent oder 1,2 Prozent verglichen mit dem Schlusskurs des vorherigen Handelstags.
✨ durch KI bearbeitet, .