Die US-Börsen haben am Donnerstag mit leichten Verlusten geschlossen. Der Dow Jones stand am Ende des Handelstags bei 41.953 Punkten, was einem leichten Rückgang im Vergleich zum Vortag entspricht.
Entwicklung der Indizes
Auch die anderen wichtigen US-Indizes verzeichneten Verluste. Kurze Zeit vor Handelsschluss lag der breiter gefasste S&P 500 bei rund 5.660 Punkten, was einem Minus von 0,2 Prozent entspricht. Die Technologiebörse Nasdaq wies für den Nasdaq 100 bei etwa 19.678 Punkten einen Rückgang von 0,3 Prozent auf.
Reaktionen der Anleger
Zu Beginn des Tages zeigten sich die Anleger noch erleichtert darüber, dass die US-Zentralbank Federal Reserve bei ihrer jüngsten Zinssitzung keine Abkehr vom angekündigten Kurs der Zinssenkungen signalisiert hatte. Doch am Nachmittag überwogen die Sorgen über die wirtschaftlichen Aussichten, was zu einer vorsichtigeren Haltung führte.
Einfluss durch politische Äußerungen
Donald Trump, US-Präsident, erhöhte zusätzlich den Druck auf die Währungshüter der Fed. Er führte auf seiner Plattform aus, dass die Zentralbank „viel besser dran“ wäre, wenn sie die Zinsen senken würde, insbesondere da die US-Zölle zunehmend Auswirkungen auf die Wirtschaft zeigten. „Tun Sie das richtige“, schrieb Trump. Solche Äußerungen nähren die Bedenken, die Unabhängigkeit der Zentralbank könnte durch die Politik beeinflusst werden.
Derweil verlor die europäische Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar an Boden. Am Donnerstagabend lag der Euro bei 1,0853 US-Dollar, während ein Dollar für 0,9214 Euro gehandelt wurde. Auch der Goldpreis verzeichnete einen leichten Rückgang und notierte bei 3.045 US-Dollar pro Feinunze, was einem Preis von 90,21 Euro pro Gramm entspricht. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Ölpreis einen deutlichen Anstieg. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Abend 72,17 US-Dollar, ein Plus von 2,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
✨ durch KI bearbeitet, .