Die US-Börsen schlossen am Mittwoch mit Verlusten ab, wobei der Dow um 0,5 Prozent sank und der breitere S&P 500 um 0,3 Prozent nachgab. Die Technologiebörse Nasdaq verzeichnete hingegen einen leichten Anstieg des Nasdaq 100 um 0,1 Prozent. Die Entwicklung an den Märkten folgte auf neue Inflationsdaten aus den USA, die eine Steigerung der Inflationsrate um 3,0 Prozent im Januar im Vergleich zum Vorjahr zeigten.
Entwicklung an den US-Börsen
An der New Yorker Börse wurde der Dow Jones am Mittwoch bei 44.369 Punkten notiert und verzeichnete damit ein Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Der S&P 500, ein breiter gefasster Index, lag wenige Minuten vor Handelsschluss mit rund 6.050 Punkten um 0,3 Prozent im Minus. Im Gegensatz dazu erreichte der Nasdaq 100, der Index der Technologiebörse Nasdaq, zu diesem Zeitpunkt einen Stand von rund 21.719 Punkten, was einem leichten Plus von 0,1 Prozent entsprach.
US-Inflation und geldpolitische Reaktionen
Nach den am Mittwoch veröffentlichten Daten stieg die US-Inflationsrate im Januar im Vergleich zum Vorjahr um 3,0 Prozent, während die „Kerninflation“ sogar um 3,3 Prozent zunahm. US-Notenbankchef Jerome Powell zeigte sich darüber gelassen und erklärte vor Abgeordneten des US-Repräsentantenhauses, dass die Notenbank bei der Inflation nahe dem Ziel sei, aber noch nicht vollständig zufrieden. Laut Powell, wie von ihm bereits am Vortag betont, bestehe keine Eile, die Geldpolitik anzupassen.
Entwicklung im Devisen- und Rohstoffmarkt
Am Mittwochabend zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung Euro stärker. Ein Euro kostete 1,0397 US-Dollar, während ein Dollar entsprechend für 0,9618 Euro zu haben war. Der Goldpreis verzeichnete einen leichten Anstieg. Eine Feinunze wurde am Abend für 2.900 US-Dollar gehandelt, was einem Zuwachs von 0,1 Prozent entspricht und einem Preis von 89,68 Euro pro Gramm. Im Gegensatz dazu fiel der Ölpreis stark. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent wurde am Mittwochabend gegen 21 Uhr deutscher Zeit für 75,12 US-Dollar gehandelt, was einen Rückgang von 188 Cent oder 2,4 Prozent im Vergleich zum Schluss des vorherigen Handelstags darstellt.
✨ durch KI bearbeitet, .