HASEPOST
 
HASEPOST

US-Börsen legen zu, trotz neuer Gegenzölle

Die US-Börsen haben am Donnerstag Zugewinne verzeichnet. Der Dow Jones schloss in New York mit 44.711 Punkten und somit einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vortag. Auch der S&P 500 und die Technologiebörse Nasdaq legten zu. Unterdessen beeinflusste ein neues Dekret von US-Präsident Donald Trump zur Einführung von Gegenzöllen den Handel kaum.

Positive Entwicklungen an den Börsen

Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt, was sich in einem Schlussstand von 44.711 Punkten für den Dow Jones widerspiegelte. Dies entspricht einem Zuwachs von 0,8 Prozent im Vergleich zum vorangegangenen Handelstag. Wenige Minuten vor Handelsende erreichte der breiter gefasste S&P 500 rund 6.110 Punkte, was einen Anstieg von 1,0 Prozent bedeutete. Die Technologiebörse Nasdaq notierte den Nasdaq 100 zur selben Zeit mit rund 22.030 Punkten, entsprechend einem Plus von 1,4 Prozent.

Trump unterzeichnet Dekret zu Gegenzöllen

Donald Trump, Präsident der USA, hat am Donnerstag ein weiteres Dekret unterzeichnet, das die Einführung von Gegenzöllen vorsieht. Diese Maßnahme erhöht die Zölle für alle importierten Güter auf ein Niveau, das mindestens dem der Importzölle der jeweiligen Exportländer entspricht. Trotz der Bedeutung dieser Maßnahme reagierten die US-Börsen kaum auf die Unterzeichnung. Der Schritt war bereits zu Beginn der Woche angekündigt und in den Markt eingepreist.

Währungs- und Rohstoffmärkte

Die europäische Gemeinschaftswährung verzeichnete am Donnerstagabend ebenfalls eine stärkere Position. Ein Euro kostete 1,0462 US-Dollar, während ein Dollar für 0,9558 Euro erhältlich war. Der Goldpreis konnte ebenfalls profitieren und erreichte am Abend einen Wert von 2.929 US-Dollar je Feinunze, was einem Anstieg von 0,9 Prozent entspricht. Dies entspricht einem Preis von 90,01 Euro pro Gramm. Der Ölpreis hingegen verzeichnete einen leichten Rückgang: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 22 Uhr deutscher Zeit 75,15 US-Dollar, was einen Rückgang um 3 Cent im Vergleich zum vorherigen Handelstag darstellt.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion