HASEPOST
 
HASEPOST

US-Börsen legen zu, Ölpreis steigt, Euro schwächer


Die US-Börsen haben am Freitag mit leichten Gewinnen geschlossen. Während der Dow Jones ein neues Rekordhoch erreichte, verzeichneten auch S&P 500 und die Technologiebörse Nasdaq deutliche Zuwächse. An den internationalen Finanzmärkten sorgten Meldungen aus dem Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie Aussagen von US-Präsident Trump für Bewegung. Auch der Euro zeigte sich gegenüber dem US-Dollar schwächer, während der Goldpreis sank und der Ölpreis leicht anstieg.

US-Börsen schließen freundlich

Der US-Leitindex Dow Jones schloss am Freitag in New York mit 40.114 Punkten und damit 0,1 Prozent höher als am vorherigen Handelstag. Wenige Minuten vor Handelsschluss lag der breiter gefasste S&P 500 bei rund 5.520 Punkten und verzeichnete einen Anstieg von 0,7 Prozent. Die Technologiebörse Nasdaq meldete für den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 19.433 Punkten ein Plus von 1,1 Prozent.

Gemischte Signale im Handelskonflikt

Im internationalen Handelskonflikt zwischen den USA und China gab es weiterhin widersprüchliche Signale. Während China zuletzt noch dementiert hatte, dass man sich in Verhandlungen mit der US-Regierung befinde, berichtete der US-Sender CNN, dass Halbleiter aus den USA stillschweigend von den Zöllen in Höhe von 125 Prozent ausgenommen wurden. US-Präsident Donald Trump erklärte laut CNN, dass er „substanzielle Zugeständnisse aus China“ erwarte. Zudem signalisierte Trump, dass eine weitere „Zinspause“, wie sie derzeit unter anderem für die EU gilt, unwahrscheinlich sei.

Entwicklung von Währungen und Rohstoffen

Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Freitagabend schwächer. Ein Euro kostete 1,1363 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8800 Euro zu haben.

Der Goldpreis gab deutlich nach. Für eine Feinunze wurden am Abend 3.305 US-Dollar gezahlt, ein Rückgang um 1,4 Prozent. Das entspricht einem Preis von 93,52 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis zog hingegen leicht an. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 67,02 US-Dollar, das waren 47 Cent beziehungsweise 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion