HASEPOST
 
HASEPOST

Union legt zu, andere Parteien stagnieren im Politbarometer

Die jüngste ZDF-Politbarometer-Umfrage zeigt eine weitere Zunahme der Wählergunst für die Union, während die anderen Parteien stagnieren. Bei theoretischen Bundestagswahlen am kommenden Sonntag würde die Koalitionsmöglichkeiten zwischen der Union und der SPD oder der Union und den Grünen ermöglicht.

Umfrageergebnis und mögliche Regierungskoalitionen

Im aktuellen ZDF-Politbarometer stiegt die Union in der Wählergunst auf 32 Prozent (+1), während die SPD unverändert bei 14 Prozent liegt und die Grünen 13 Prozent erreichen. Die FDP, AfD und Linke würden vier, 17 und drei Prozent erzielen, das BSW sieben Prozent und die restlichen Parteien zusammen zehn Prozent (-1). Keine der anderen Parteien würde mindestens drei Prozent erreichen.
Bei diesem Wahlergebnis wären Koalitionen aus Union und SPD oder Union und Grünen möglich.

Erwartungen an die Regierungszusammenarbeit

Trotz der jüngsten Einigung auf einen Haushaltsentwurf erwarten nur sieben Prozent der Befragten eine Verbesserung der Zusammenarbeit innerhalb der Bundesregierung. Zehn Prozent rechnen sogar mit einer Verschlechterung und 79 Prozent gehen von einer unveränderten Situation aus. Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen, einschließlich denen der Regierungsparteien, sind der Ansicht, dass die Einigung auf den Haushaltsentwurf keinen positiven Effekt auf das Regierungsklima haben wird.

Die Daten des ZDF-Politbarometers basieren auf Interviews, die vom 9. bis 11. Juli 2024 mit 1.341 Wahlberechtigten telefonisch und online durchgeführt wurden.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion