Die Union erholt sich leicht in der Wählergunst, wie aktuelle Umfrageergebnisse von Forsa für die Sender RTL und ntv zeigen. Sie gewinnt gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt und erreicht nun 29 Prozent der Stimmen. Gleichzeitig überschreitet Die Linke mit sechs Prozent die Fünfprozenthürde und könnte damit weiterhin im Bundestag vertreten sein.
Aktuelle Umfrageergebnisse
Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa hat im Auftrag von RTL Deutschland eine Umfrage durchgeführt, deren Ergebnisse interessante Verschiebungen in der politischen Landschaft zeigen. In der Erhebung, die zwischen dem 4. und dem 10. Februar erfolgte und auf Befragungen von 2.502 Personen basiert, konnten die Union und Die Linke jeweils einen Punkt zulegen. Die Union klettert damit auf 29 Prozent, während Die Linke mit sechs Prozent die Fünfprozenthürde überwindet.
Stagnation und Verluste
Während die Union und Die Linke Zugewinne verzeichnen, verlieren andere Parteien an Zustimmung. Die Grünen und sonstige Parteien büßen jeweils einen Punkt ein und stehen bei 14 bzw. 7 Prozent. Unverändert bleiben die Umfragewerte für die SPD mit 16 Prozent, die AfD mit 20 Prozent sowie für die FDP und das BSW, die jeweils bei 4 Prozent stagnieren. Demnach wären die Liberalen und das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ nach aktuellem Stand nicht im nächsten Bundestag vertreten.
Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen
Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt laut der Forsa-Erhebung 23 Prozent. Dieser Wert entspricht nahezu dem Anteil der Nichtwähler bei der letzten Bundestagswahl, der bei 23,4 Prozent lag.
✨ durch KI bearbeitet, .