HASEPOST

Umweltministerin kritisiert Exportorientierung der Landwirtschaft


Foto: Kuh, über dts

Berlin (dts) – Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat der deutschen Landwirtschaft vorgeworfen, die Exportquoten bedenkenlos in die Höhe zu treiben. “Es ist keine tragfähige Strategie, jeden chinesischen Kühlschrank mit Schweinefleisch aus Deutschland zu versorgen”, sagte die SPD-Politikerin der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Donnerstagsausgabe). Sie forderte eine flächengebundene Tierhaltung, bei der nur so viele Schweine, Rinder und Hühner gehalten werden, wie Boden zum Ausbringen von Mist und Gülle vorhanden ist.

“In Deutschland werden in einigen Regionen zu viele Tiere gehalten. Das führt natürlich auch zu einer Belastung der Umwelt”, sagte Hendricks. Die Tierzahlen müssten reduziert werden und die Agrarförderpolitik der Europäischen Union dazu Umweltschutz, Artenvielfalt und Tierwohl stärker berücksichtigen. Hendricks kritisierte in diesem Zusammenhang, dass ein Gesetzesvorschlag aus ihrem Ministerium zur Eindämmung von Riesenställen nicht umgesetzt worden sei. “Das Landwirtschaftsministerium hat das in der vergangenen Legislaturperiode blockiert, aber das muss ja nicht so bleiben.” Es gehe um die Akzeptanz der Landwirtschaft, sagte die geschäftsführende Ministerin: “Auf Dauer werden es die Bürger im ländlichen Raum nicht hinnehmen, wenn überall Riesenställe gebaut werden.”

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

  

aktuell in Osnabrück

Elektro-Porsche soll Volkswagen Osnabrück “zukunftsfest” machen

Es sind vor allem die Ladenhüter des VW-Konzerns, die in den vergangenen Jahren die Produktion bei Volkswagen Osnabrück geprägt...

Tag der offenen Moschee in Osnabrück am 3. Oktober

Am Dienstag (3. Oktober) laden auch die Moscheen in Osnabrück wieder zum Tag der offenen Moschee ein. Neben vielen...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion