HASEPOST

Umfrage: Mehrheit unterstützt Forderung nach Euro-Finanzminister


Foto: EU-Fahne, über dts

Berlin (dts) – Die Forderung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron nach der Einführung eines Euro-Finanzministers stößt bei den Bundesbürgern mehrheitlich auf Zuspruch. In einer von Kantar Emnid durchgeführten Umfrage für das Nachrichtenmagazin Focus erklärten 44 Prozent, sie stimmten dem Anliegen, einen gemeinsamen Finanzminister für die 19 Eurozonen-Mitglieder zu installieren, zu. 39 Prozent sprachen sich dagegen aus, 17 Prozent zeigten sich unentschieden.

Die meisten Unterstützer hat die Idee bei Anhängern des linken Parteienspektrums, den Grünen (64 Prozent), der Linken (62 Prozent) und der SPD (58 Prozent). Auch äußern sich Deutsche aus dem Osten deutlich positiver (53 Prozent Ja-Stimmen) als die im Westen (42 Prozent) zu dem Reformvorschlag. Bei den CDU-Sympathisanten lehnen mehr Macrons Forderung ab (47 Prozent) als ihr zustimmen (46 Prozent), ebenso wie bei der FDP (41 Prozent ja, 49 Prozent nein). Wenig punkten kann der Franzose bei EU-skeptischen AfD-Wählern: Nur elf Prozent befürworten einen Euro-Finanzminister als weiteren Schritt zur Integration, eine überwältigende Mehrheit von 68 Prozent lehnt ihn ab. Für die Umfrage wurden am 19. und 20. September 2017 insgesamt 1.003 Personen befragt.

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

  

aktuell in Osnabrück

Abwechslungsreiches Ferienangebot im Museum Industriekultur am Piesberg in den Herbstferien 2023

Auch in den Herbstferien lädt das MIK Museum Industriekultur Osnabrück Grundschulkinder und Vorschulkinder ab sechs Jahren aus Osnabrück ein,...

Marktfrau Magda führt jetzt auch auf Englisch durch Osnabrück

Die im Mai 2023 vorgestellte App „Entdecke Osnabrück“ mit interaktiven Stadtrundgängen und virtuellen Guides ist nun zusätzlich auf Englisch...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion