HASEPOST
Osnabrück 🎧Trotz Corona: Paracelsus-Kliniken besetzen alle Ausbildungsplätze 2020

Trotz Corona: Paracelsus-Kliniken besetzen alle Ausbildungsplätze 2020

-


In der Paracelsus-Klinik Düsseldorf-Golzheim hatten die neuen Azubis beim gemeinsamen Azubi-Tag jede Menge Spaß. / Foto: Barbara Kunz, Paracelsus-Klinik Düsseldorf-Golzheim

Die Paracelsus-Kliniken, die ihren Hauptsitz in Osnabrück haben, konnten in diesem Jahr trotz der Corona-Krise alle Ausbildungsplätze in ihren Einrichtungen besetzen. Diese positive Bilanz zog das Gesundheitsunternehmen jetzt zum Start des neuen Ausbildungsjahres.

Insgesamt 55 junge Menschen beginnen in verschiedenen Paracelsus-Kliniken ihre Lehre. Zu den Ausbildungsstandorten gehören Düsseldorf-Golzheim, Kassel, Hemer, Bremen, Langenhagen, Bad Ems, Henstedt-Ulzburg sowie die drei sächsischen Kliniken des Unternehmens in Zwickau, Reichenbach und Adorf/Schöneck. Ganz vorn in der Beliebtheitsskala steht bei den Jugendlichen die Ausbildung zur Pflegefachkraft (35 Ausbildungsplätze), gefolgt von den Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenten (10) und Medizinischen Fachangestellten (4). „Obwohl die Zahl der Bewerbungen bundesweit Corona-bedingt bei vielen Unternehmen gesunken ist, konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen“, erklärt Jens-Peter Lietz, Head of Recruiting bei Paracelsus. „Wir mussten sogar gegen den Trend aussichtsreichen Bewerbern absagen, weil unsere Kapazitäten momentan erschöpft sind. Wir arbeiten aber daran, die Ausbildungsangebote auszubauen, um den zu erwartenden Fachkräftebedarf in unseren Kliniken in Zukunft möglichst umfangreich aus den eigenen Reihen decken zu können.“

„Gesundheitsfamilie“ schafft gute Arbeitsbedingungen

Ein Grund für den Trend zu mehr Bewerbungen bei Paracelsus ist die seit einem Jahr umgesetzte Unternehmensphilosophie der „Gesundheitsfamilie“. „Wir wollen als Arbeitgeber unsere Beschäftigten vom Azubi bis zur Chefärztin in allen Lebenslagen bestmöglich begleiten und damit erreichen, dass sie sich bei uns und in ihrem privaten Umfeld wohl fühlen. Sie sollen gern und damit engagiert bei uns arbeiten und lange bei uns bleiben“, betont Katharina Lutermann, Managerin Employer Branding und Employee Relations bei Paracelsus. Zu den Maßnahmen des Unternehmens gehören unter anderem unternehmenseigene Kitas, flexible Arbeitszeiten, Wunschdienstpläne, umfangreiche Weiterbildungen sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

Mehr Ausbildungsplätze für Pflegefachkräfte

Um auch in Zukunft möglichst vielen jungen Menschen eine Ausbildungsstelle anbieten zu können und dem Fachkräftemangel zu begegnen, will Paracelsus vor allem die Zahl der Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann sukzessive weiter steigern. So werden in Bremen und Henstedt-Ulzburg in diesem Jahr erstmals Pflegefachkräfte ausgebildet und die Kapazitäten in 2021 noch einmal deutlich erweitert. Wer zum aktuellen Start der Ausbildung noch keine Stelle bei Paracelsus bekommen konnte, dem empfiehlt Katharina Lutermann, die Wartezeit sinnvoll zu überbrücken: „Wir bieten auch Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder als Bundesfreiwilligendienst an, die eine ideale Vorbereitung auf den Beruf sind. Außerdem gibt es auch Lehrstellen, die zum 1. Oktober oder 1. April neu besetzt werden.“ Insgesamt bilden die Paracelsus-Kliniken in sechs verschiedenen Berufen aus. Aktuelle Ausschreibungen finden sich im Stellenportal von Paracelsus im Internet unter www.jobs.pkd.de/ausbildung.

Die lokalen Ausbildungszahlen im Detail:

Düsseldorf Golzheim:

  • 1 Azubi Medizinischer Fachangestellter
  • 1 Azubi zur Kauffrau im Gesundheitswesen

Kassel:

  • 1 Azubi als Fachinformatikerin

Hannover-Langenhagen:

  • 1 Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • 1 Fachinformatiker für Systemintegration
  • 1 Medizinische Fachangestellte

Bremen:

  • 4 Azubis Pflegefachfrau/Pflegefachmann
  • 1 Azubi Kauffrau im Gesundheitswesen
  • 2 Medizinische Fachangestellte

Zwickau:

  • 8 Azubis Pflegefachfrau/Pflegefachmann
  • 2 Azubis ATA (Anästhesietechnische Assistenten)
  • 2 Azubis OTA (Operationstechnische Assistenten)

Reichenbach:

  • 7 Azubis Pflegefachfrau/Pflegefachmann
  • 1 Azubi ATA
  • 2 Azubis OTA
  • 1 Azubi Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung

Adorf/ Schöneck:

  • 9 Azubis Pflegefachfrau/Pflegefachmann
  • 2 Azubis OTA

Hemer:

  • 2 Azubis Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Henstedt-Ulzburg:

  • Pflegeausbildung startet jeweils zum 1.10. und 1.4. jeden Jahres

Bad Ems:

  • Pflegeausbildung (fünf Azubis) und Ausbildung zur OTA (eine Auszubildende) beginnt zum 1.9.
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

aktuell in Osnabrück

Trotz Überschlag unverletzt – PKW kippt in Autobahnkreuz bei Osnabrück auf’s Dach

Ein Auto überschlug sich am Montagabend (22. Mai 2023) im Osnabrücker Südkreuz der Autobahnen 33 und 30. Die junge...

VfL an der Bremer Brücke gegen Borussia Dortmund II. restlos ausverkauft

Keine Karten mehr für das Spiel gegen Borussia Dortmund II.! Die Mitteilung auf der Facebook-Präsenz des VfL Osnabrück ist...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion