HASEPOST
Osnabrück 🎧Trotz Corona: Containerterminal-Bau am Osnabrücker Hafen voll im Zeitplan

Trotz Corona: Containerterminal-Bau am Osnabrücker Hafen voll im Zeitplan

-


Der Bau des neuen Containerterminals am Osnabrücker Hafen liegt trotz der Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie voll im Zeitplan. Die Umschlaganlage für den kombinierten Ladeverkehr von der Straße auf die Schiene, die die Stadtwerke Osnabrück und Dortmund gemeinsam realisieren, soll im Sommer 2021 fertiggestellt sein und dann in Betrieb gehen. Das Auswahlverfahren für die künftige Betreibergesellschaft steht unterdessen kurz vor dem Abschluss.

„Natürlich hat uns die Corona-Pandemie einige zusätzliche Herausforderungen beschert, aber wir können mit dem bisherigen Bauverlauf insgesamt sehr zufrieden sein“, sagt Kristina Rummeld, Geschäftsführerin der Terminalbesitzgesellschaft Osnabrück (TBOS) als Bauherrin der Anlage. Im April waren die Arbeiten auf der insgesamt rund 9,5 Hektar großen Fläche eines ehemaligen Kasernengeländes gestartet. Mittlerweile sind auf der Umschlagsfläche die sogenannten Kranbahnbalken – die Fahrbahnen für die beiden künftigen Portalkräne – auf der gesamten Länge von 710 Metern betoniert. Die Montage der Kranbahnschienen ist ebenfalls abgeschlossen. Auch auf der kleineren Nebenfläche kommen die Arbeiten für den Bau der weiteren, nicht kranbaren Umschlaggleise mit einer Länge von jeweils 290 Metern gut voran.

Aufbau der 40-Meter-Portalkranriesen Anfang 2021

Im ersten Quartal des kommenden Jahres beginnt dann der Aufbau der beiden Portalkräne. „Das wird sicherlich ein spektakuläres Schauspiel, das viele Interessierte anziehen wird“, ist TBOS-Co-Geschäftsführer Guido Giesen überzeugt. Beide Portalkräne werden jeweils rund 50 Meter Breite und mehr als 40 Meter Höhe messen – und mit diesen Dimensionen das Osnabrücker Stadtbild prägen. Auf rund 29 Millionen Euro beläuft sich das Gesamtinvest in das neue Terminal. Das Bundesverkehrsministerium fördert die KV-Anlage (kombinierter Ladeverkehr) mit einer Summe in Höhe von 22 Millionen Euro.

Die Bauarbeiten für das neue Containerterminal am Osnabrücker Hafen liegen voll im Zeitplan.

Betreiberauswahl zum Jahresanfang

Hinter der TBOS als Bauherrin stehen die Dortmunder und Osnabrücker Stadtwerke sowie Osnabrücker Spediteure. Bis zu 150.000 Ladeeinheiten pro Jahr sollen künftig über das Terminal von der Straße auf die Schiene umgeschlagen werden. Für den Terminalbetrieb hatte die TBOS ein Auswahlverfahren gestartet. Die finalen Verhandlungen über die künftige Zusammensetzung der neuen Betreibergesellschaft Containerterminal Osnabrück (CTO) sollen zum Jahresanfang abgeschlossen sein. Die CTO wird dann nach Fertigstellung der Anlage den Betrieb aufnehmen.

Auch Dortmunder Standort wird nachhaltig gestärkt

Die TBOS-Gesellschafter versprechen sich aufgrund deutlich zunehmender Güterströme viel von dem neuen Containerterminal. „Die Ladeverkehre über die neue Anlage auf die Schiene zu verlagern, ist für den starken Logistikstandort Osnabrück ein enormer Gewinn“, erläutert der Osnabrücker Stadtwerke-Vorstand Dr. Stephan Rolfes. Hubert Jung, Verkehrsvorstand der Dortmunder Stadtwerke – DSW21, sieht große Potenziale in der Steuerung und Bündelung dieser Containerverkehre in Kombination mit der bereits vorhandenen Umschlaganlage am Dortmunder Hafen. „Die Vernetzung beider Standorte bietet mit Blick auf Güterwege wie die neue Seidenstraße enorme Entwicklungsmöglichkeiten.“ Auf diesem Wege könne das gemeinsame Logistik- und Logistikserviceangebot deutlich verbessert werden. „Und letztlich stärken wir so auch die Wettbewerbsfähigkeit unseres Dortmunder Standortes nachhaltig“, betont Jung.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

aktuell in Osnabrück

Dachschaden vor zweieinhalb Jahren: Sporthalle Widukindland wieder geöffnet

Fußballspielende Kinder und eine Gruppe, die gemeinsam das berühmte bunte Flattertuch in Grundschulmanier schwingt. Zwar spielt das Wetter in...

Zukunft gesichert: TuS Haste unterzeichnet Pachtvertrag für Sportfläche

Das Wetter hätte kaum besser sein können, die Stimmung war es sowieso. Am Freitagabend (26. Mai) unterzeichnete Oberbürgermeisterin Katharina...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion