Der Spielbetrieb in der 2. Bundesliga wurde wieder aufgenommen: Der VfL Osnabrück hat den ersten Spieltag am vergangenen Sonntag bei Arminia Bielefeld (1:1) absolviert und einen Punkt im Derby beim Tabellenführer entführt – leider ohne Zuschauer.
Da auch die weiteren Spiele der Saison 2019/20 als sogenannte „Geisterspiele“ ausgetragen werden müssen, haben Inhaber von bereits erworbenen Eintrittskarten (Tages- und Dauerkarten) ein Recht auf Erstattung. Es besteht jeweils auch die Option eines Verzichts zu Gunsten des VfL Osnabrück, der die geplanten Einnahmen aus dem Bereich Ticketing nicht mehr realisieren kann.
Wer hat einen Erstattungsanspruch?
Grundsätzlich haben folgende Gruppen einen Erstattungsanspruch: Inhaber von Eintrittskarten für das Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld (ursprünglicher Termin 13. März), Inhaber von Tageskarten für die Heimspiele gegen Hannover 96, den SSV Jahn Regensburg und den VfL Bochum und Inhaber von Dauerkarten für die Saison 2019/20. Die Ticketrückabwicklung erfolgt in drei Stufen und zeitlichen Abläufen. Zunächst können Inhaber von Tageskarten für das Auswärtsspiel in Bielefeld den Erstattungsanspruch wahrnehmen oder eben darauf verzichten. Es folgt die Abwicklung mit Heimspiel-Tageskarten und dann für Dauerkarten – detaillierte Informationen dazu folgen.
Rückabwicklung Bielefeld-Tickets
Alle Inhaber von Eintrittskarten für die Partie in Bielefeld haben die Möglichkeit, am 26. und 27. Mai das Rückerstattungsrecht wahrzunehmen – und zwar auf gleichem Wege, wie die Tickets gekauft wurden. Die Rückgabe erfolgt über die Kassenhäuschen vor der GiroLive-Nordtribüne unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln zu zwei unterschiedlichen, arbeitnehmerfreundlichen Zeiten. Die Erstattung kann nur erfolgen, wenn die Eintrittskarten mitgebracht und vor Ort abgegeben werden.
Verzicht auf Rückabwicklung
Neben der Auszahlung des Kaufpreises haben Inhaber der Derby-Tickets auch die Möglichkeit, auf das vom VfL Osnabrück vereinnahmte Geld zu verzichten. Von den Beträgen stiftet der VfL 10% in den eigens aufgelegten Solidaritätsfond für von der Corona-Krise betroffene Fußballvereine in der Region Osnabrück. Um diese Option zu wählen ist nicht mehr nötig, als die Tickets in einen Umschlag zu packen und entweder beim VfL abzugeben oder postalisch zuzusenden. Der zeitliche und technische Ablauf für die Ticketrückabwicklung für Inhaber von Tageskarten für die Heimspiele und die Besitzer von Dauerkarten werden in Kürze bekanntgegeben.