Nach zahlreichen Beschwerden über defekte Anzeigetafeln an Osnabrücks Bushaltestellen kommt nun die große Wende: Ein Software-Update soll nicht nur die Stabilität verbessern, sondern auch eine völlig neue Funktion bieten. Künftig können Bürgerinnen und Bürger die Displays über eine App mit persönlichen Botschaften bespielen.
Update 02.04.2025: April, April! Nein, die Displays der Stadtwerke bleiben werden nicht zweckentfremdet. Hier klären wir über unsere gesammelten Aprilscherze 2025 auf – inkl. Reaktion der Stadtwerke.
ÖPNV soll menschlicher werden
„Wir wollen den ÖPNV menschlicher machen“, erklärt ein Sprecher der Stadtwerke. „Warum sollten die Displays nur Abfahrtzeiten von Bussen anzeigen, wenn sie auch liebevolle Grüße oder motivierende Nachrichten verbreiten können?“
KI prüft die Botschaften
Die neue Funktion erlaubt es, kurze Texte in Echtzeit auf die Bildschirme zu senden. Egal ob Geburtstagsglückwünsche, Liebeserklärungen oder philosophische Lebensweisheiten – die Botschaften erscheinen zwischen den regulären Fahrplanauskünften. Um Missbrauch zu vermeiden, werden die Inhalte durch eine Künstliche Intelligenz geprüft.
Testlauf am Neumarkt erfolgreich
Die Stadtwerke hoffen, mit dieser Innovation die Aufenthaltsqualität an Haltestellen zu verbessern. Besonders erfreut zeigt sich der Osnabrücker Einzelhandel: Ein erstes Testsystem vor dem Neumarkt wurde bereits mit Werbebotschaften für reduzierte Brötchenpreise genutzt.