# Tausende feiern buntes Bergfest am Piesberg in Osnabrück Datum: 08.09.2025 12:00 Kategorie: Aktuell URL: https://www.hasepost.de/tausende-feierten-buntes-bergfest-am-piesberg-in-osnabrueck-631158/ --- Der Piesberg hat am Sonntag (7. September) wieder einmal gezeigt, was in ihm steckt: Das traditionsreiche Bergfest lockte bei bestem Spätsommerwetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den Berg. Theater, Musik, Kunst, Eisenbahnerlebnisse, Kinderaktionen und kulinarische Vielfalt machten das Kultur- und Familienfest erneut zu einem Highlight im städtischen Veranstaltungskalender. Wieder einmal wurde das Bergfest gemeinsam vom Museum Industriekultur (MIK), dem Piesberger Gesellschaftshaus und vielen weiteren Partnern ausgerichtet – darunter die Feldbahn Piesberg, die Osnabrücker Dampflokfreunde, der Förderverein Stüveschacht, die Oldtimer IG Osnabrück und das Projektbüro Piesberg. Von 10 bis 18 Uhr konnten Gäste an gleich mehreren Standorten in die lebendige Geschichte des Piesbergs eintauchen. Die Fahrten mit der historischen Lok standen beim Bergfest hoch im Kurs. / Foto: Dominik Lapp ## Kunstauktion für den guten Zweck Ein besonderer Programmpunkt war die Kunstauktion im MIK-Magazingebäude. Auktionator Ulrich Künker versteigerte Upcycling-Werke von Kindern und renommierten Künstlerinnen und Künstlern der Region. Werke von Volker Johannes Trieb, David Rauer, Helle Jetzig und Sybille Hermanns wechselten die Besitzer – der Erlös ging an den Kinderschutzbund. Passend dazu stand die aktuelle Kinderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten“ im Mittelpunkt vieler Aktionen. Der Tante-Emma-Laden Tackenberg befand sich bis 1980 am Vitihof und ist inzwischen im Pferdestall des MIK zu bewundern. / Foto: Dominik Lapp Auch für junge Gäste war einiges geboten: Die Musik- und Kunstschule Osnabrück erzählte die Mitmachgeschichte „Horst und die lieben Kröten“, es gab Bastelangebote, ein Krötenmobil zum Forschen und eine interaktive Kinderbaustelle. ### Industriekultur zum Anfassen Im Haseschachtgebäude konnten Besucherinnen und Besucher tiefer in die Industriekultur eintauchen: Papierschöpfen, Druckaktionen mit historischen Pressen, der Bau von Mini-Dampfschiffen und spannende Einblicke in die Kohlenzeche von einst machten Geschichte greifbar. Viel los war beim kulturellen Programm im Kastaniengarten am Piesberger Gesellschaftshaus. / Foto: Dominik Lapp ### Akrobatik, Musik und Theater Auch Kunst und Performance hatten beim Bergfest ihren festen Platz. Das Piesberger Gesellschaftshaus lud zu Akrobatik, Theater und Musik ein. Besonders eindrucksvoll war die Performance „Abstellgleis“ rund um einen ausgebrannten Waggon, während die Gruppe Omnivolant mit „Misirlou“ waghalsige Akrobatik auf einem fünf Meter hohen Gerüst präsentierte. Musikalische Abwechslung boten unter anderem Yeliz Sever und Jan, das Osnabrücker Saxophonquintett sowie am Abend die Band The Silverettes, die mit ihrem energiegeladenen Auftritt das Fest beschloss. ### Eisenbahn- und Oldtimerträume Bei den Dampflokfreunden gab es nostalgische Eisenbahnfahrten, Draisinen und eine Ausstellung historischer Fahrzeuge zu erleben. Die Oldtimer IG präsentierte automobile Schätze vom Vorkriegsmodell bis zum Youngtimer. Auch die Feldbahn fuhr den ganzen Tag über – für viele Gäste ein echtes Abenteuer. --- Quelle: Hasepost.de - Die Zeitung für Osnabrück