HASEPOST
 
HASEPOST

Studie: Öffentliche Banken haben weniger kompetente Aufsichtsräte

spot_img

Die Fachkompetenz von Aufsichtsräten in öffentlich-rechtlichen Banken ist deutlich geringer als in Privatbanken, wie eine neue Studie des Ifo-Instituts zeigt. Eine stärkere Fachkompetenz könnte dabei helfen, zukünftige Krisen effektiver zu bewältigen.

Fachkompetenz und Wirtschaftlicher Erfolg

Der Leiter der Ifo-Niederlassung Dresden, Marcel Thum, erklärt: „Es gibt zahlreiche Studien, die einen Zusammenhang zwischen der Fachkompetenz in Aufsichtsräten und dem wirtschaftlichen Erfolg der Banken aufzeigen.“ Thum betont, dass mehr Fachkompetenz in den Aufsichtsgremien von öffentlichen Banken helfen könnte, um künftige Krisen besser zu bewältigen.

Öffentlich-rechtliche Banken hinken hinterher

Die Aufsichtsgremien von öffentlich-rechtlichen Banken haben seit der Finanzkrise im Jahr 2008/09 ihre Kompetenz zwar signifikant ausgebaut, allerdings bleiben sie im Vergleich zu den Privatbanken noch immer zurück. „In den Bereichen Finanzmarktkompetenz und Erfahrung im Management ist der Abstand zwischen Aufsichtsräten von öffentlichen Banken und Privatbanken besonders groß“, so Thum.

Bewertung der Fachkompetenz

Die Beurteilung der Fachkompetenz basiert auf dem persönlichen Bildungshintergrund, der Managementerfahrung und der Kenntnis des Finanz- oder Bankenmarktes der einzelnen Mitglieder der Aufsichtsräte zwischen den Jahren 2008 und 2023. Die Studie umfasst insgesamt 17 Banken in Deutschland, darunter neun Privatbanken und acht öffentlich-rechtliche Banken. Unter diesen befinden sich acht der zehn größten deutschen Banken nach der Bilanzsumme.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion