[the_ad_placement id="hasepost-neben_logo"]
 
HASEPOST

Studie: Deutsches Bahnnetz schrumpft in Europa am stärksten

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Die EU-Länder, Norwegen, die Schweiz und Großbritannien haben zwischen 1995 und 2018 im Durchschnitt 66 Prozent mehr in den Bau von Straßen als in die Schieneninfrastruktur investiert. Deutschland gab sogar doppelt so viel Geld für Straßenverkehr aus – so das Ergebnis einer Studie des Wuppertal Instituts und des “T3 Transportation Think Tank” im Auftrag von Greenpeace.

Zudem habe Deutschland auch mehr Streckenkilometer stillgelegt als andere europäische Länder: So wurde das Schienennetz für Personenverkehr seit 1995 um 2.700 Kilometer gekürzt, gleichzeitig wurden 2.000 Kilometer Autobahnen gebaut. Die deutschen Pro-Kopf-Ausgaben für den Bahnverkehr liegen mit rund 1.600 Euro pro Jahr nur an zwölfter Stelle im europäischen Vergleich; Die Schweiz gibt das Vierfache aus, Österreich investiert immerhin das Doppelte. Die europäischen Länder investierten von 1995 bis 2018 1,5 Billionen Euro in die Straßeninfrastruktur und nur 930 Milliarden Euro in die Schiene. 30.000 Kilometer neue Autobahnen trugen zu einem Zuwachs von 29 Prozent an motorisiertem Straßenverkehr bei, der nach Angaben von Greenpeace inzwischen 72 Prozent der klimaschädlichen Verkehrsemissionen in Europa verursacht. Das europäische Bahnstreckennetz schrumpfte zeitgleich um 15.650 Kilometer: Fast 2.600 Bahnhöfe und Haltestellen wurden vorübergehend oder dauerhaft geschlossen. Mehr als die Hälfte der stillgelegten Streckenkilometer könnte der Studie zufolge wieder in Betrieb genommen werden. Zwischen 2018 und 2021 reduzierte sich das europäische Missverhältnis von Investitionen in Straße oder Schiene von durchschnittlich 66 Prozent auf 34 Prozent; Aber nicht in Deutschland: Hier flossen noch immer 84 Prozent mehr Gelder in den Straßenbau. Greenpeace forderte von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), den Aus- und Neubau von Autobahnen zu beenden und stattdessen den massiven Investitionsrückstau bei der Bahn zu beheben.


Foto: Schienen (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

  

aktuell in Osnabrück

Kein Geld für den ÖPNV? Die 35 teils erstaunlichen Beteiligungen der Stadtwerke Osnabrück

Die Stadtwerke Osnabrück sind Strom, Gas, Wasser und Busverkehr? Weit gefehlt, natürlich gehören seit mehr als zwei Jahrzehnten auch...

Reisende Täter? Wie gelangten die tatverdächtigen Osnabrücker (19, 20) an das Opfer in Pulheim?

Nach der Festnahme von zwei jungen Osnabrückern (19, 20) im Zusammenhang mit einem Mord in Pulheim bei Köln, hat...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion