HASEPOST
Osnabrück 🎧"Students meet business": Unternehmer und Studierende aus Osnabrück lernen...

“Students meet business”: Unternehmer und Studierende aus Osnabrück lernen sich in kleiner Runde kennen

-


Die Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück und die Wirtschaftsförderung Osnabrück haben in der vergangenen Woche zur digitalen Veranstaltung “Students meet business” eingeladen, um in kleiner Runde von den Vorteilen der Wirtschaftsregion Osnabrück zu berichten.

Viele Studierende der Osnabrücker Hochschulen orientieren sich nach ihrem Abschluss neu und suchen den Start ins Berufsleben nicht unbedingt am Ort des Studiums. Das liegt häufig auch daran, dass die Studierenden die Bandbreite und Vielfalt der Karrierewege, die in der Osnabrücker Unternehmenslandschaft zum Greifen nahe sind, gar nicht kennen. Die digitale Veranstaltung „Students meet business – Karrieren in Osnabrück“ am vergangenen Donnerstag leistete einen Beitrag dazu, diese Informationslücke zu schließen. Sechs Osnabrücker Unternehmen kamen dabei in 30-minütigen Blöcken mit insgesamt rund 30 Studierenden der Hochschule Osnabrück ins Gespräch und zeigten ihnen Karrierechancen sozusagen vor der Haustür auf.

Viele verschiedene Branchen

Eingeladen zu dem digitalen Kennenlernen hatte die Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück zusammen mit der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) im Rahmen der Fachkräftekampagne „Typisch Osnabrück“. Mit der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück, der BKK firmus, der PricewaterhouseCoopers GmbH, der Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG, der Sievers-Group sowie der RLE Engineering & Services GmbH waren sehr unterschiedliche Arbeitgeber bei der Veranstaltung vertreten. Die Art der Präsentation und des Gesprächs in den bewusst klein gehaltenen digitalen Runden war den Unternehmen dabei freigestellt.

Mehrwert für alle Beteiligten

„Wir haben interessierte Studierende, engagierte Unternehmen und sehr fruchtbare Gespräche erlebt“, freut sich Jan Lukaßen von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück über die gelungene Veranstaltung, die mit Beginn der Pandemie Anfang 2020 erstmalig durchgeführt wurde und regelmäßig angeboten wird. „Das sehr persönliche Format hat sich als digitale Veranstaltung bewährt“, befindet er und verweist auf den Mehrwert für Unternehmen und Studierende.

Weitere gemeinsame Veranstaltungen

„Dass sich die Osnabrücker Unternehmen auch auf kleine Gesprächsrunden mit Interessierten einlassen, bringt die Stärke des Standortes recht gut auf den Punkt“, meint Ingmar Bojes, der bei der WFO für die Fachkräftekampagne „Typisch Osnabrück“ verantwortlich ist. „Das ehrliche Interesse und das große Engagement des Osnabrücker Mittelstands macht Karrieren in der Friedensstadt besonders attraktiv“, so der Wirtschaftsförderer. Die Kooperation zwischen Hochschule und WFO soll auch in Zukunft fortgesetzt werden, gemeinsame Veranstaltungen sind bereits in Planung.

Symbolfoto: Business-Handschlag.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

aktuell in Osnabrück

Katharina Pötter: Tobias Schweinsteiger passt ganz hervorragend nach Osnabrück

So voll hat man den historischen Friedenssaal im Osnabrück Saal selten gesehen und wohl auch selten war die Stimmung...

Der Wahnsinn hat einen Namen: VfL Osnabrück

Was für ein Wochenende liegt da bitte hinter uns? Der VfL Osnabrück kehrt nach einem komplett irren Saisonfinale zurück...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion