HASEPOST
Aktuell 🎧Stiftung Osnabrücker Club verleiht Preis für Bürgerengagement an die...

Stiftung Osnabrücker Club verleiht Preis für Bürgerengagement an die Osnabrücker Tafel

-

Ehrenamt schweißt die Stadt zusammen: (von links) Michael Schwarz, Fritz Brickwedde (beide Osnabrück Club) mit Hermann Große-Marke und Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. / Foto: Rykov

Seit 1793 bemüht sich der Osnabrücker Club, die Bewohnerinnen und Bewohner der Friedensstadt näher zusammenzubringen. Neben den Vorsätzen, die Identifikation mit Osnabrück zu stärken und aktiv an der Stadtplanung mitzuwirken, will die Stiftung des Clubs auch ehrenamtliche Aktivitäten belohnen. Mit der Verleihung des Osnabrückpreises für Bürgerengagement hebt sie zum dritten Mal ehrenamtliche und herausragende Bemühungen der Stadtbewohner hervor. Der Preisträger im Jahr 2022 ist die Osnabrücker Tafel.

Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in der Hauptstelle der Sparkasse Osnabrück vergab die Stiftung Osnabrücker Club am Montagabend (29. August) den Osnabrückpreis für Bürgerengagement. Bis zum 30. Juni gingen insgesamt 22 Bewerbungen um den mit 5.000 Euro dotierten Preis bei der Freiwilligenagentur der Stadt ein. Neben dem Gewinner wurden keine Nominierten genannt; sie können sich in den folgenden Jahren erneut auf den Preis bewerben.

Ehrenamt half Osnabrück durch viele Krisen

„Ehrenamt ist kostenfrei auf der einen, aber unbezahlbar auf der anderen Seite“, begann Johannes Hartig, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Osnabrück, sein Grußwort. „Und heute ist der Tag, an dem wir ‚Danke‘ sagen wollen.“ Osnabrücker Oberbürgermeisterin Katharina Pötter war besonders stolz auf das ehrenamtliche Engagement in der Friedensstadt: „Diese Veranstaltung zeigt die hohe Art der Wertschätzung, die die Ehrenamtlichen der Stadt erfahren. Immer wenn wir in der Stadtverwaltung in den letzten Jahren nicht weiterkamen – sei es wegen Corona oder der Ukraine-Krise –, kam uns ein Verein zur Hilfe. Wenn wir uns auch weiterhin für andere einsetzen, wird die Stadtgesellschaft noch stärker und besser.“ Seit 2011 konnte die Stiftung Osnabrücker Club bereits 300.000 Euro in gemeinnützige Projekte investieren. „Der Osnabrückpreis soll nicht nur auszeichnen, sondern auch anspornen“, betont Fritz Brickwedde, Vorsitzender der Stiftung. „Das Leben in Osnabrück wäre ärmer und kälter ohne unsere Ehrenamtlichen.“

Nicht nur Lebensmittel, sondern auch Menschenleben retten

Der Preisträger des Jahres 2022 ist die Osnabrücker Tafel. Im Jahr 1996 mit 41 Ehrenamtlichen gegründet umfasst der gemeinnützige Verein heute 280 freiwillige Helferinnen und Helfer. Wie wichtig das Engagement der Ehrenämtler ist, hob Hermann Große-Marke, Vorstandsvorsitzender der Tafel, hervor: „Vor Corona hatten wir pro Tag etwa 300 Kunden – heute sind es durch den Krieg täglich sogar bis zu 750 Menschen, die alleine zu unserer Hauptstelle kommen. Durch unsere Arbeit versuchen wir, nicht nur Lebensmittel zu retten, sondern auch Menschenleben. Den Preis sehen wir also als große Motivation, damit weiterzumachen.“

Tatjana Rykov
Tatjana Rykov
Tatjana Rykov startete im Sommer 2019 mit einem Praktikum bei der HASEPOST. Seitdem arbeitete sie als freie Mitarbeiterin für unsere Redaktion. Nach ihrem Bachelor in Geschichte und Soziologie an der Universität Osnabrück ist sie seit 2023 wieder fest im Redaktionsteam. Derzeit schließt sie ihren Fachmaster in Neuste Geschichte an der Uni Osnabrück ab. Privat trifft man sie oft joggend im Park oder an ihrer Staffelei.

aktuell in Osnabrück

Straßensperrung in der Dodesheide: Anlieger rund um den Dodeshausweg nicht informiert?

Noch bis Freitag (31. März) ist der Dodeshausweg gesperrt. Vorab sind Anlieger laut der Stadtverwaltung über die Sperrung informiert...

Temperaturen steigen: Bereits erste Schwerverletzte mit Start der Zweiradsaison

Mit den ersten wärmeren Tagen am vergangenen Wochenende und dem kalendarischen Frühlingsanfang startet nun die Zweiradsaison. Erste Unfälle gab...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion