Das Planetarium Osnabrück lädt am Dienstag und Mittwoch, 28. und 29. Januar, jeweils um 19.30 Uhr zum „Sternhimmel im Februar“ ein. In dieser Live-Vorführung werden aktuelle Erscheinungen am Sternhimmel und Neuigkeiten aus der Raumfahrt vorgestellt.
Diesmal geht es um die abnehmende Helligkeit des Sterns Beteigeuze im Sternbild Orion. Wer in den letzten Wochen den Nachthimmel aufmerksam beobachtet hat, dem ist nicht entgangen, dass der rötliche „Schulterstern“ des Orion stark an Helligkeit verloren hat. Was ist das Besondere an einem Roten Riesen wie Beteigeuze und auf welche Entwicklung weist der Helligkeitsabfall hin? Steht eine Supernova, eine Explosion des Sterns, unmittelbar bevor oder strahlt Beteigeuze bald wieder im alten Glanz?
Erdähnliche Planeten und Starlink-Sateliten
Weitere Themen sind die Entdeckung eines erdähnlichen Planeten durch den NASA-Satelliten TESS, die Entschlüsselung der Herkunft des Phosphors in unseren Zellen und die Ketten von Starlink-Satelliten, die nun immer wieder am Himmel zu sehen sind. Auch auf die Frage, warum Schalttage Astronomen bei der Tageszählung nicht aus der Ruhe bringen, gibt es eine Antwort.
Platzreservierungen für den „Sternhimmel im Februar“ werden unter Telefon 0541 323-7000 oder E-Mail: info@museum-am-schoelerberg.de entgegengenommen.