Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Nationalfeiertag der Republik Litauen die Bedeutung des Tages als „lebendiges Bekenntnis zur Freiheit und Unabhängigkeit“ hervorgehoben. In Vilnius betonte er die historische wie aktuelle Bedeutung des litauischen Nationalfeiertags für die gesamte europäische Idee und würdigte den Freiheitswillen des Landes.
Steinmeier würdigt litauischen Freiheitskampf
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Sonntag in Vilnius anlässlich des Nationalfeiertags der Republik Litauen gesprochen. Er bezeichnete den Tag der Krönung von Großfürst Mindaugas im Jahr 1253 nicht nur als historisches Datum, sondern als ein Ereignis, das auch in der Gegenwart für die europäische Idee stehe. Steinmeier lobte die Litauer für ihren „unerschütterlichen Kampf“ um Freiheit und ihren „Stolz“ auf das eigene Land.
Verfassung und europäische Partnerschaft
In seiner Ansprache hob Frank-Walter Steinmeier hervor, dass die litauische Verfassung das „Volk der Litauer“ als „Quelle aller Staatlichkeit“ anerkenne. Weiter sagte er, der „Geist“ der Freiheit und Verantwortung sei in Litauen tief verwurzelt. Laut Steinmeier stünden Deutschland und Litauen gemeinsam für die Freiheit der Ukraine und für den europäischen Zusammenhalt ein.
Gemeinsame Sicherheit und Bündnistreue
Zu den sicherheitspolitischen Beziehungen zwischen beiden Ländern äußerte Frank-Walter Steinmeier, dass die Stationierung einer deutschen Brigade in Litauen eine Botschaft für die gegenseitige Verantwortung und Bündnistreue sei. Er betonte dabei: „Die Sicherheit Litauens ist auch die Sicherheit Europas.“
✨ durch KI bearbeitet, .