HASEPOST
 
HASEPOST

Stadtradeln bringt Osnabrück in Bewegung für Klima und Senioren

Mit rund 100 Teilnehmenden ist das STADTRADELN 2025 in Osnabrück am Mittwochabend (6. Juni) erfolgreich gestartet. Vom historischen Rathaus aus ging es auf eine zehn Kilometer lange gemeinsame Tour – der Auftakt zu drei Wochen voller Engagement für Klimaschutz und gesellschaftliches Miteinander.

Radeln für den guten Zweck

In diesem Jahr hat das Radeln in Osnabrück gleich doppelten Nutzen: Neben dem Klimaschutz steht erstmals auch ein soziales Projekt im Fokus. Für jeden geradelten Kilometer fließt eine Spende an das HelpAge-Projekt „Herz & Pedale – die Stadtteil-Rikscha“, das Seniorinnen und Senioren mehr soziale Teilhabe ermöglichen soll.

„Unsere Rikscha ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – sie ist ein Begegnungsort und ermöglicht Teilhabe, unabhängig von Geldbeutel oder Gehvermögen“, erklärt Nadine Fels von HelpAge. Das Angebot startete passend zum STADTRADELN mit einer ersten Mitfahrt und wird künftig in den Stadtteilen Wüste und Weststadt ausgebaut.

Stadtradeln bringt Osnabrück in Bewegung für Klima und Senioren
Auftakt vor dem Rathaus. / Foto: Hermann Pentermann

Etwa 7 Cent pro Kilometer für das Rikscha-Projekt

Stadtbaurat Thimo Weitemeier zeigte sich zum Auftakt überzeugt: „Die Aktion motiviert die Teilnehmenden, in den drei Wochen der STADTRADELN-Zeit besonders viel zu radeln.“ Bis zum 24. Juni gilt es nun, kräftig in die Pedale zu treten, um das ambitionierte Ziel von 785.715 geradelten Kilometern zu erreichen – umgerechnet fließen dann etwa 7 Cent pro Kilometer in das Rikscha-Projekt.

Auch die Unterstützer:innen sind überzeugt vom Konzept. „Das Rikscha-Projekt ermöglicht es Seniorinnen und Senioren, hier vor Ort mobil zu bleiben und so weiterhin am gesellschaftlichen Miteinander teilzuhaben. Das ist ein starkes Angebot für unsere Region“, betont Ralf Hellige von der Stiftung der Sparkasse Osnabrück.

Unterstützer des Charity STADTRADELN
 Stadtradeln für den guten Zweck. / Foto: Kai Ostermann

Begeisterung unter Seniorinnen und Senioren

Ein weiterer Förderpartner ist das Netzwerk 1648, das junge Unternehmensnachfolger vernetzt. „Als Nachfolgerinnen und Nachfolger spielt neben der wirtschaftlichen auch die soziale Verantwortung eine wichtige Rolle für uns“, erklärt das Netzwerk. „Da wir regional verwurzelt sind, freuen wir uns besonders, mit dem STADTRADELN ein Projekt vor Ort zu unterstützen, das gleichzeitig dem Klimaschutz und durch HelpAge den älteren Menschen in unserer Gemeinschaft zugutekommt.“

Die Begeisterung kam auch bei den Seniorinnen und Senioren an: Christel, eine der ersten Mitfahrenden, genoss die Fahrt sichtlich: „Das ist ganz was Neues und ein schönes Gefühl! Alle Leute, die uns entgegenkommen, haben ein Lächeln im Gesicht – keins zum Auslachen, sondern zum Anlachen.”

Osnabrück nimmt bereits zum 13. Mal am STADTRADELN teil – in diesem Jahr sind bisher 1.919 Radelnde in 256 Teams registriert. Wer noch mitmachen möchte, kann sich unter www.osnabrueck.de/stadtradeln anmelden. Jede Fahrt zählt – für das Klima und für mehr Menschlichkeit auf Osnabrücks Straßen.

 
Hasepost
Hasepost
Dieser Artikel ist keinem bestimmten Kollegen zuzuordnen.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion