Hier den Artikel vorlesen lassen:
|
Seniorin mit Smartphone (Symbolbild)
Studierende und Senioren sollen gemeinsam Zeit verbringen und sich bei den Problemen des Alltags unterstützen. Jetzt geht ein digitalen Besuchsdienst für Menschen 60+ an den Start!
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) der Stadt Osnabrück bietet gemeinsam mit der Hochschulgruppe Help-Age einen digitalen Besuchsdienst für Menschen 60+ an. Die Idee dahinter ist, dass Studierende per Videotelefonie in Kontakt zu Seniorinnen und Senioren kommen, ihnen Gesellschaft leisten, plaudern, aber auch Fragen zu Handy, Laptop und Tablet beantworten. Auch Onlineanmeldungen zu Veranstaltungen und Kursen sowie zu Bank-, Arzt- oder Behördenterminen können die jüngeren und älteren Teilnehmenden gemeinsam angehen. So sind auch in Pandemiezeiten risikofreie Kontakte zwischen Senioren und jungen Menschen möglich und der Austausch zwischen Alt und Jung wird gefördert. Auch Einsamkeit im Alter wird so vorgebeugt. Zudem profitieren digital interessierte ältere Menschen von den Kenntnissen der Jüngeren.
Kontakt und Hilfe
Besonders sprechen der SPN Osnabrück und die Hochschulgruppe Help-Age ältere Menschen an, die bereits ein digitales Endgerät besitzen und sich mit jüngeren Menschen austauschen möchten, um mehr Abwechslung in ihren Alltag zu bringen. Wer grundsätzlich digital interessiert ist und gerne ein wenig Unterstützung beim Umgang mit Smartphones oder Computer erhalten möchte, ist ebenso willkommen wir Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen persönliche Kontakte meiden beziehungsweise nicht mehr ausreichend mobil sind, um sie zu pflegen.
Studierende werden für Arbeit mit Senioren geschult
Der SPN bereitet Studierende auf diese Aufgabe mit einem speziellen Onlinekurs vor und vermittelt anschließend den Kontakt zu den Senioren. Wer 60 Jahre oder älter ist, kann sich bei Katja Vahrenkamp-Nowak unter der Telefonnummer 0541 3233110 oder per E-Mail an vahrenkamp-nowak@osnabrueck.de melden, informieren und für den regelmäßigen Austausch per Videotelefonie anmelden. Zudem steht Manuela Ruhland unter der Telefonnummer 0541 3234494 zur Verfügung und ist unter ruhland@osnabrueck.de per E-Mail zu erreichen.