HASEPOST
 
HASEPOST

Sport trifft Strom – neue Schnellladesäule am Sportpark Illoshöhe

Sport treiben oder gucken und dabei entspannt auftanken: Am Sportpark Illoshöhe lädt eine neue 50-kW-Schnellladesäule mit zwei Ladepunkten zum schnellen Stromtanken ein. Die OPG-Maßnahme ist ein weiterer Baustein beim bedarfsgerechten Ausbau der öffentlichen E-Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet.

E-Mobilität für den VfL und die Stadt

„Der Standort an der Ernst-Sievers-Straße direkt am größten Sportpark der Stadt ist sehr gut geeignet fürs schnelle Stromtanken“, sagt OPG-Geschäftsführer Wigand Maethner bei der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Schnellladers. Impulsgeber und Initiator für die Errichtung war der VfL Osnabrück als Nutzer des Trainingszentrums an der Illoshöhe. „Viele unserer Mitarbeitenden und Spieler fahren elektrisch, was wir sehr begrüßen“, betont VfL-Geschäftsführer Dr. Michael Welling. E-Mobilität sei ein wichtiger Baustein des ökologischen Nachhaltigkeitsengagements des VfL. „Das haben wir nicht zuletzt durch die Gemeinwohlklausel in den Verträgen unserer Mitarbeitenden fest verankert.“

Angebot für Sportparknutzer und Anwohner

Welling und OPG-Chef Maethner haben zudem die weiteren Sportpark-Nutzer und -besucher im Blick. „Neben dem VfL nutzen schließlich auch der OTB als einer der größten Sportvereine der Stadt sowie viele weitere Freizeit- und Individualsportler die Sportanlage“, so Maethner. Zudem könne die Schnellladesäule auch den Bedarf im angrenzenden Wohngebiet in der Weststadt nachkommen. Dies gelte insbesondere für Anwohner, die keine eigene Wallbox oder andere Lademöglichkeit haben – „oder die nicht unbedingt an unseren Hyperchargern am Einkaufszentrum Blankenburg vorbeikommen.“

E-Ladeinfrastruktur wächst

Mit dem Schnelllader an der Illoshöhe wächst die Zahl der öffentlichen Lademöglichkeiten im Stadtgebiet weiter an. Erst kürzlich hatte die OPG am Einkaufszentrum Nahne-Center unweit der A30 zwei weitere Schnellladesäulen mit vier DC-Ladepunkten in Betrieb genommen. Nicht nur aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben legt die OPG beim weiteren Ladeinfrastruktur-Ausbau besonderes Augenmerk auf Parkplätze von Gewerbegebieten oder auch Wohnquartieren.

 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion