HASEPOST
 
HASEPOST

Spontane Bombenräumung in Osnabrück: Es wird eine lange Nacht!

Wie lange es dauern wird, dazu mag sich bei den Verantwortlichen im Osnabrücker Krisenstab an diesem Abend niemand äußern. „Es wird eine lange Nacht“, heißt es gleichlautend vom Pressesprecher bis zu den am Rande der Evakuierungszone eingesetzten Polizisten der Bereitschaftspolizei und vom Streifendienst.

Update: die Bombe konnte noch vor Mitternacht erfolgreich entschärft werden.

Eines eint alle – zusammen mit den mehr als 11.000 betroffenen Osnabrückerinnen und Osnabrückern aus den Stadtteilen Schinkel, Fledder und der Neustadt: Sie alle hatten sich diesen frühsommerlichen Abend ganz anders vorgestellt.

Blindgänger wurde bei Bauarbeiten im Lokviertel bewegt

Im Rahmen von Bauarbeiten im Lokviertel stieß ein Baggerfahrer überraschend auf eine Weltkriegsbombe. Der Fund war nicht geplant, sondern rein zufällig. Besonders brisant: Die Bombe wurde bei den Arbeiten nicht nur freigelegt, sondern auch versehentlich bewegt. Umgehend wurde Alarm beim Kampfmittelbeseitigungsdienst gegeben, der wegen der akuten Explosionsgefahr direkt anrückte.

Schon kleinste Bewegungen können den empfindlichen Zünder aktivieren – und damit eine Detonation jederzeit auslösen. Deshalb war schnelles und entschlossenes Handeln erforderlich. Die betroffenen Gebiete müssen großräumig evakuiert werden, da es eine konkrete Gefahr einer Detonation gibt. Betroffen sind Teile der Innenstadt, des Schinkels und Fledder.
Die Polizei erläutert dazu: Eine 500-kg-Fliegerbombe enthält rund 250 kg Sprengstoff. Bei einer Detonation kann die Druck- und Splitterwirkung im Umkreis von mehreren hundert Metern lebensgefährlich sein. Nahe dem Fundort drohen schwere Zerstörungen.

Evakuierung erneut durch Unwillige verzögert

Während ein Großteil der Bevölkerung den Anweisungen der Behörden folgte, kam es – wie bereits bei früheren Bombenräumungen im Bereich Schinkel/Fledder/Neustadt – auch diesmal wieder zu Verzögerungen durch Personen, die das Evakuierungsgebiet trotz Aufforderung nicht verlassen wollten. Die Polizei musste mehrfach eingreifen, um einzelne Bewohner zum Verlassen ihrer Wohnungen zu bewegen.

Sperrung des Osnabrücker Fledders
Sperrung des Osnabrücker Fledders – hier geht es nicht weiter, auch nicht für die Logistik / Foto: Pohlmann

In Krisenstab und Einsatzleitung herrscht deshalb Unverständnis: „Die Verzögerungen gefährden nicht nur den Einsatzablauf, sondern verlängern auch für alle anderen die Ungewissheit“, so ein Sprecher der Polizei. Zum Vergleich: Bei einer Räumung im Frühjahr, als das Stadtviertel Voxtrup betroffen war, verlief die Evakuierung deutlich reibungsloser und disziplinierter. Allerdings war die Evakuierung rund um Voxtrup auch vorher angekündigt; das waren einige duch widerspenstige Anwohner deutlich verzögerte Evakuierungen rund um das Lokviertel allerdings auch.

Sperrungen und Notunterkunft

Die Straßensperren rund um das Evakuierungsgebiet wurden am Dienstagabend ab 19 Uhr eingerichtet. Als zentrale Anlaufstelle steht seit Beginn der Maßnahme die Gesamtschule Schinkel in der Windthorststraße 79–83 zur Verfügung. Dort finden evakuierte Bürgerinnen und Bürger Unterkunft, Betreuung und aktuelle Informationen.

Polizei informiert per WhatsApp – Live-Ticker der Stadt aktiv

Um die Bevölkerung schnell und direkt zu erreichen, nutzt die Polizei Osnabrück ihren WhatsApp-Kanal. Dort werden fortlaufend Updates zum Einsatzgeschehen veröffentlicht. Auch die Stadt Osnabrück informiert im Live-Ticker unter www.osnabrueck.de/warnungen über die aktuellen Entwicklungen rund um die Bombenräumung.

Wann der Einsatz endet, ist derzeit unklar. Die Entschärfung kann erst beginnen, wenn das gesamte Gebiet geräumt und gesichert ist. Fest steht: Es wird ein langer Abend – für Einsatzkräfte und Anwohner gleichermaßen.

 
Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann gründete die HASEPOST 2014, basierend auf dem unter dem Titel "I-love-OS" seit 2011 erschienenen Tumbler-Blog. Die Ursprungsidee reicht auf das bereits 1996 gestartete Projekt "Loewenpudel.de" zurück. Direkte Durchwahl per Telefon: 0541/385984-11

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion