HASEPOST
 
HASEPOST

SPD Hasbergen kritisiert CDU-Vorschläge zum Gemeinschaftszentrum

spot_img

Mit Erstaunen stellte die Hasberger SPD fest, dass die örtliche CDU in den sozialen Medien mit nur einem Satz gleich zwei zentrale Zukunftsprojekte der Gemeinde infrage stellt.

Gemeinschaftszentrum als Chance für Hasbergen

Ein wesentliches Vorhaben ist das Generationengemeinschaftszentrum (GGZ) als Nachnutzung der Alten Feuerwache. Hier sollen zukünftig das Jugendzentrum, Veranstaltungen des Familienzentrums, des Seniorenbeirats, der Vereine, der Volkshochschule und vieler weiterer Akteure gebündelt stattfinden. Allerdings wurden die beantragten Fördermittel nicht bewilligt. Dennoch machte Dagmar Arglebe-Stiller in der Bauausschusssitzung für die SPD-Fraktion deutlich, dass dieses Projekt nicht aufgegeben werden dürfe: „Wir haben Bürgerinnen und Bürger aller Generationen beteiligt, Architektenpläne verabschiedet und die Möglichkeit, endlich ausreichend Raum für Begegnung zu schaffen. Dieses Projekt muss im Sinne der Hasbergerinnen und Hasberger realisiert werden.“ Trotz der positiven Haushaltsentwicklung – seit 2021 wurden keine neuen Schulden aufgenommen, sondern bestehende getilgt – lehnte die CDU-Fraktion die Umsetzung des GGZ ab.

Ein demokratischer Bürgerentscheid dürfe nicht ignoriert werden

Noch befremdlicher findet die SPD-Fraktion jedoch den jüngsten Vorschlag der CDU in den sozialen Medien, die geplanten Gastronomieräume stattdessen für Vereinsnutzungen bereitzustellen. Damit würden sowohl das Restaurant im Rathaus als auch das Generationengemeinschaftszentrum verhindert. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Hardy Fischer erinnert daran: „Bereits 2016 haben sich die Bürgerinnen und Bürger in einem Bürgerentscheid für ein Restaurant im Rathaus ausgesprochen. Ein engagierter Pächter hat sich dem Gemeinderat vorgestellt, und der Ausbau steht kurz bevor. Die CDU-Idee bedeutet nicht nur Stillstand, sondern auch die Missachtung eines demokratischen Votums.“

SPD wirft CDU Heuchelei vor

Patrick Mörschel, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, verweist zudem auf die Ratssitzung im Sommer 2024: „Jetzt den Eindruck zu erwecken, man wolle Vereinen Räume zur Verfügung stellen, ist scheinheilig. Die CDU-Fraktion hat geschlossen gegen eine Richtlinie gestimmt, die genau das ermöglichen sollte – nur weil sie selbst den Bürgersaal für ihre Partei nur einmal jährlich nutzen kann. Das zeigt deutlich, dass es hier nicht um die Interessen der Vereine und Verbände geht, sondern um politische Stimmungsmache.“

Hasberger SPD will Fortschritt statt Stillstand

Die Hasberger SPD stehe für eine lebendige Gemeinde mit modernen Angeboten für alle Generationen. Sie setze sich deshalb weiterhin für die Realisierung des Generationengemeinschaftszentrums, die Umsetzung des Bürgerentscheids zum Restaurant im Rathaus und die Unterstützung der Vereine und Verbände ein.

 
Hasepost
Hasepost
Dieser Artikel ist keinem bestimmten Kollegen zuzuordnen.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion