HASEPOST
 
HASEPOST

SPD fordert Haushaltseinsparungen in Koalitionsverhandlungen

In den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union drängen SPD-Haushaltspolitiker auf Einsparungen im Bundeshaushalt. Neue Ausgabenwünsche sollen durch entsprechende Einsparvorschläge kompensiert werden, wie die „Bild“ unter Berufung auf Verhandlungskreise berichtet.

Sparvorschläge der SPD

Laut der Montagsausgabe der „Bild“ fordern die Verhandler der SPD in ihren Fachgruppen, dass für jede neue Ausgabe entsprechende Einsparungen vorgeschlagen werden. Dabei wird angestrebt, die Zahl der Bundesbeauftragten drastisch zu reduzieren. Zudem ist ein Einstellungsstopp für die Bundesministerien und Bundesbeamte im Gespräch. Ausgenommen von diesem Stopp seien Bundeswehr, Bundespolizei und Zoll.

Stopp der Kanzleramtserweiterung

Auch die geplante Erweiterung des Bundeskanzleramts könnte gestoppt werden. Die „Bild“ zitiert mit den Vorgängen vertraute Personen, die sich mit diesem Vorschlag einverstanden zeigen. Diese Maßnahmen sollen dabei helfen, den Spardruck in den Verhandlungen aufrechtzuerhalten.

Aussagen von Ralf Stegner

Ralf Stegner, SPD-Bundestagsabgeordneter, äußerte sich ebenfalls gegenüber der „Bild“ zu den Bestrebungen der SPD. Er betonte: „Die Sondervermögen dürfen nicht dazu führen, den Spardruck aus den Verhandlungen zu nehmen. Im Himmel ist deshalb nicht gleich Jahrmarkt.“

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion