HASEPOST
 
HASEPOST

So war der Westfalentag 2025 in Osnabrück: Sommerliches Wetter und Highlight auf dem Domplatz

Lebendige Einkaufsstraßen, gut besuchte Cafés und neugierige Blicke auf die imposante Bühne vor dem Dom: Osnabrück erlebte am 19. Juni einen rundum gelungenen Westfalentag. Zahlreiche Gäste aus dem benachbarten Nordrhein-Westfalen nutzten den Feiertag Fronleichnam, um die Stadt zu erkunden, einzukaufen oder einfach bei bestem Sommerwetter die Atmosphäre zu genießen.

Volle Straßen und Cafés

„Die Innenstadt war von Beginn an gut gefüllt, die Menschen entspannt und neugierig – genau das macht diesen Tag so besonders“, sagt Iris Pohl, Leiterin des Citymanagements bei der Marketing Osnabrück GmbH. „Viele verbinden den Besuch in Osnabrück mit Einkauf, Genuss und einem echten Stadterlebnis.“ Ob ein Eis bei Fontanella in der Krahnstraße, ein Frühstück im Café am Markt, mit Blick auf das historische Rathaus des Westfälischen Friedens oder ein Getränk auf dem lebendigen Nikolaiort – die Aufenthaltsqualität war hoch. Auch die Altstadt mit ihren kleinen Boutiquen, Ateliers und gastronomischen Angeboten war gut besucht. Die Gassen luden zum Bummeln ein, und das Stadtbild zeigte sich von seiner besten Seite.

Der Handel profitierte spürbar vom erhöhten Besucheraufkommen. „Besonders ab dem späten Vormittag hat sich die Frequenz spürbar gesteigert“, so Stefan Dirksmeier vom Fachgeschäft „Vom Fass“. Bei sonnigem Wetter sei die Kauflaune traditionell gut – das habe sich auch heute deutlich gezeigt. Auch Stefanie Möllering, Inhaberin von „die Möllering“, blickt positiv auf den Feiertag – und voraus: „Der Westfalentag bringt immer viele Menschen in die Stadt. Erfahrungsgemäß ist aber auch der Freitag danach ein starker Tag – viele Besucherinnen und Besucher nutzen das verlängerte Wochenende für einen ausgedehnten Shopping-Trip.“

Hoher Besucherzuspruch – wie in der Vergangenheit

Ein Blick auf die aktuellen Bewegungsdaten bestätigt den starken Besucherzuspruch: Im Vergleich zu einem regulären Donnerstag im Juni lag die Frequenz in der Osnabrücker Innenstadt heute um 46 % höher. Wer durch die Große Straße oder über den Nikolaiort flanierte, konnte die belebte, sommerliche Atmosphäre direkt erleben – und viele ließen sich Zeit. Die Menschen kamen nicht nurzum Einkaufen, sondern blieben länger, genossen das Wetter und die Stadt. Auch die Gastronomie verzeichnete starke Auslastungen: Ein Mitarbeiter der Henne Cafébar berichtete von einem Tag „wie an einem sehr guten Samstag“ – ein Eindruck, der sich in zahlreichen voll besetzten Außenbereichen bestätigte.

Parkhäuser ausgelastet

Dass viele Gäste mit dem Auto kamen, zeigte sich auch an der Parksituation: Schon ab dem späten Vormittag waren die Parkhäuser rund um die Innenstadt stark frequentiert – insbesondere das L&T-Parkhaus meldete frühzeitig eine Vollauslastung.

Musikalisches Highlight auf dem Domplatz

Ein besonderer Anziehungspunkt war an Fronleichnam – dem Westfalentag – der Domplatz: Die große, überdachte Bühne für das bevorstehende Musikwochenende ist bereits aufgebaut. Schon tagsüber zog sie viele neugierige Blicke auf sich – nicht zuletzt, weil das Sinfonieorchester Osnabrück dort seine Generalprobe für „Klassik unter den Sternen“ am Freitagabend absolvierte. Mit dem Domplatz Open Air vom 20. bis 22. Juni steht Osnabrück ein musikalisches Highlight mit NDR Bigband und BOSSE bevor.

Und auch am Abend bleibt es festlich: Um 19 Uhr beginnt auf der Bühne vor dem Dom St. Petrus ein feierlicher Gottesdienst mit Weihbischof Johannes Wübbe. Anschließend führt die Fronleichnamsprozession über die Große Domsfreiheit zurück in den Dom – ein stimmungsvoller Abschluss für einen erlebnisreichen Feiertag in Osnabrück.

Allerheiligen ist der nächste Westfalentag

Der nächste Westfalentag in Osnabrück ist bereits vorgemerkt: Am 1. November 2025 (Allerheiligen) öffnet die Stadt erneut ihre Türen für Gäste aus Nordrhein-Westfalen – mit winterlichem Flair und ersten vorweihnachtlichen Angeboten.

 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion