Auf dem Feld (v.l.n.r.): Jacob Bussmann (CEO), Heiner Steinbrink (CFO/COO) und Jan Ritter (CTO) /Foto: SeedForward GmbH /Bildmaterial: SeedForward GmbH
Mit der Vision, die natürlichen Potenziale von Boden, Saatgut und Pflanzen zu erhalten, gründeten Jan Ritter und Jacob Bussmann die SeedForward GmbH. Das junge Unternehmen wächst schnell und zieht nun nach Osnabrück-Hellern.
2017 legten Jan Ritter und Jakob Bussmann den Grundstein für die Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte im Agrarbereich und gründeten die SeedForward GmbH. Nach vier Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit, Feldversuchen und einem Markteintritt ist das Startup aus dem InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) ausgezogen. Das Unternehmen bezieht nun eigene Betriebsräume in Osnabrück-Hellern. Patricia Hermann und Thomas Büdden aus dem ICO-Team haben SEEDFORWARD in den neuen Räumlichkeiten besucht und sich ein aktuelles Bild der Unternehmensentwicklung gemacht.
Wie alles begann
Vor einigen Jahren lernten sich die Gründer Jacob Bussmann und Jan Ritter in Südafrika kennen, während sie im landwirtschaftlichen Bereich forschten. Das gleiche Zukunftsbild für eine regenerative Landwirtschaft zum Schutz und Erhalt von Ökosystemen führte beide zusammen. Noch vor Ort und Stelle machten die Gründer ihre ersten Versuche zur Entwicklung einer ökologischen Saatgutbeschichtung. Zunächst im ICO-Coworking, später im Business Innovationspark in Quakenbrück, im Startup Accelerator Seedhouse und dann wieder mit eigenen Büros im ICO hat das junge Team die Entwicklung von Lösungen für den Agrarsektor vorangetrieben.
Förderung von Wachstum und Widerstandsfähigkeit
SEEDFORWARD erhielt Unterstützung der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis und baute sich ein Netzwerk aus Investoren und Partnern auf. Außerdem erhielten die Unternehmer einige Stipendien. Mit dieser Hilfe ist es dem Startup gelungen, eine innovative und auf rein natürlichen Ausgangsstoffen beruhende Saatgutbeschichtung für Mais, Getreide, Gemüse und weitere relevante Kulturen auf den Markt zu bringen. Durch die Erfindung wird das Wachstum und die Widerstandfähigkeit von Pflanzen gefördert. „Unsere Innovation steckt in der Rezeptur, die zu einer verbesserten Keimwurzelentwicklung, einer größeren Widerstandsfähigkeit und einer effizienteren Nährstoff- und Wasseraufnahme führt“, erklärt Heiner Steinbrink, CFO/COO des Biotechnologie-Unternehmens. Das junge Team erhielt für ihre Entwicklung mehrere Auszeichnungen, unter anderem der Durchstarterpreis und der Innovationspreis 2019.
Genau zur richtigen Zeit
Aufgrund stärkerer Regulierung von chemisch-synthetischen Hilfsstoffen kam das Unternehmen zur passenden Zeit mit alternativen, umweltverträglichen Produkten auf den Markt. Das Startup erreichte somit ein schnelles Umsatzwachstum. Die Marktdurchdringung und ein Netzwerk aus Partnern der Agrarbranche ermöglicht SEEDFORWARD ein kontinuierliches Unternehmenswachstum und die Ausweitung des Forschungs- und Entwicklungsteams. Heute beschäftigt das Unternehmen bereits 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das ICO
Das InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) ist seit 2014 das Technologie- und
Gründerzentrum für die Region Osnabrück und damit ein Ort, an dem junge Startups sich begegnen und an ihren Herausforderungen wachsen. Mit Büro-, Besprechungs- und Coworkingräumen sowie individuellen Coachings unterstützt das ICO Gründerinnen und Gründer auf ihrer Reise zu einem erfolgreichen Unternehmen.