HASEPOST
 
HASEPOST

Aus Schwarz wird Beige: Weitere Asphaltschicht versiegelt den Ledenhof endgültig

„Wassergebunden“ – und damit vor allem wasserdurchlässig – sollte die Oberfläche des neugestalteten Ledenhofs eigentlich werden. Inzwischen sind erneut Lastwagen mit Asphalt-Tanks aufgefahren, um den Platz endgültig zu versiegeln.

Erwartete Entsiegelung des Ledenhofs bleibt aus

Lediglich in die obere Asphaltdecke eingebrachte beige Steinchen erwecken zukünftig den Eindruck einer umweltverträglicheren Oberfläche – so, wie sie einst vom umstrittenen Stadtbaurat Frank Otte der Osnabrücker Kommunalpolitik und Öffentlichkeit präsentiert wurde.

Aus der großflächigen Entsiegelung wird so im Sinne des Stadtklimas eine kleine Lösung. Immerhin soll die entsiegelte Fläche des neugestaltete Ledenhof in Summe von 2.400 auf 3.200 Quadratmeter steigen.

Ledenhof-Planänderung ohne breite öffentliche Diskussion

Wie sich inzwischen herausgestellt hat, wurde die Ausführung im Nachhinein – und ohne breite öffentliche Diskussion – in einer Mitteilungsvorlage der Verwaltung an den Stadtrat geändert. In der Mai-Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses (StUA) kam es deshalb zum Eklat: Ratsmitglied Heiko Panzer (SPD) konnte sich nicht erinnern, dass eine derart gravierende Abweichung von den ursprünglichen und der Kommunalpolitik verabschiedeten Plänen jemals von der Verwaltung thematisiert worden sei.

Versiegelung des Ledenhofs mit einer weiteren Asphaltschicht
Versiegelung des Ledenhofs mit einer weiteren Asphaltschicht (27.05.2025) / Foto: Pohlmann

Planungsfehler sorgt für Planänderung am Ledenhof

Hintergrund der gravierenden Planabweichung ist nach Angaben der Stadtverwaltung, dass man in der Entwurfsphase nicht berücksichtigt hatte, dass die favorisierte Lösung mit der entsiegelten Platzgestaltung technisch mit den Anforderungen der darunterliegenden Ledenhof-Garage kollidieren würde. Auch für schwere Marktwagen und große Besucherzahlen sei Asphalt als Oberfläche langlebiger und robuster, so ein Sprecher der Stadtverwaltung gegenüber HASEPOST.

Weitemeyer verteidigt den neuen Ledenhof als „schön“ und „funktional“

Timo Weitemeyer, Nachfolger von Frank Otte im Amt des Stadtbaurats, äußerte sich in der jüngsten StUA-Sitzung zur großflächigen Asphaltierung des Ledenhofs mit den Worten: Der neue Ledenhof sei eine „sehr schöne, gut entworfene und sehr funktionale Planung.“

 
Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann gründete die HASEPOST 2014, basierend auf dem unter dem Titel "I-love-OS" seit 2011 erschienenen Tumbler-Blog. Die Ursprungsidee reicht auf das bereits 1996 gestartete Projekt "Loewenpudel.de" zurück. Direkte Durchwahl per Telefon: 0541/385984-11

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion