Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat an einem virtuellen Gipfeltreffen zur Unterstützung der Ukraine teilgenommen. Dies teilte der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, am Samstag mit. Das Treffen wurde auf Einladung des britischen Premierministers Keir Starmer einberufen.
Forderung nach Waffenstillstand
Olaf Scholz begrüßte laut Steffen Hebestreit die Bereitschaft des ukrainischen Präsidenten zu einem bedingungslosen 30-tägigen Waffenstillstand. Gleichzeitig hob Scholz die Bedeutung der Führungsrolle des US-Präsidenten hervor, um einen möglichen Waffenstillstand und dauerhaften Frieden für die Ukraine zu erreichen. Nach Angaben von Hebestreit forderte der Bundeskanzler Russland auf, seine täglichen Angriffe auf ukrainische Städte und die zivile Infrastruktur zu beenden und den Weg zu einem dauerhaften und gerechten Frieden einzuschlagen.
Solidarität Deutschlands
Der Bundeskanzler bekräftigte die anhaltende Solidarität Deutschlands mit der Ukraine. In enger Abstimmung mit europäischen und internationalen Partnern werde Deutschland die Ukraine weiterhin unterstützen, bis ein gerechter, umfassender und dauerhafter Frieden erreicht sei. Diese Aussagen von Scholz wurden von Steffen Hebestreit übermittelt.
✨ durch KI bearbeitet, .