Mit geballter regionaler Stärke präsentierten sich Stadt und Landkreis Osnabrück auf der diesjährigen Real Estate Arena in Hannover – nicht nur als Wirtschaftsstandort, sondern als starke Gemeinschaft. Die Messe, auf der über 400 Aussteller der Immobilienbranche zusammenkamen, bot der Region eine Bühne für Dialog, Standortprofilierung und den Ausbau strategischer Partnerschaften.
Mehr als eine Immobilienmesse
„Die Real Estate Arena ist für uns nicht nur eine Immobilienmesse – sie ist ein Ort des Dialogs, der Begegnung und der Perspektiventwicklung“, betont Ingmar Bojes, Chef der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO). Genau diese Perspektiven standen im Mittelpunkt: Nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung, moderne Arbeits- und Lebensräume – eingebettet in einem Standort, der wirtschaftliche Vielfalt und Lebensqualität vereint.
Gemeinsamer Auftritt
Wie schon im Vorjahr traten die WFO, die oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft und die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft erneut gemeinsam auf – eine bewusste Entscheidung, wie Alexander Strangmann (WFO) und Susanne Menke (oleg) erklären: „Die Erfahrungen der vergangenen Messebesuche hat uns darin bestärkt, auch zukünftig gemeinsam die Wirtschaftsregion zu vertreten. Denn die Standortvorteile von Stadt und Landkreis werden häufig gemeinsam wahrgenommen.“
Gespräche mit Investoren, Projektentwicklern und mehr
Besonders gefragt waren in Hannover Gespräche auf Augenhöhe – mit Projektentwicklern, Investoren, Planungsbüros, Start-ups und kommunalen Akteuren. Die Themen: nachhaltiges Bauen, Gewerbeflächenentwicklung, Mobilität, Flächenrecycling – und vor allem: langfristige Zusammenarbeit. Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer von WIGOS und oleg, zieht ein positives Fazit: „Die Qualität der Gespräche auf der Messe hat erneut gezeigt, wie wichtig es ist, sich regelmäßig auf Augenhöhe zu begegnen. Unsere Strategie setzt auf Transparenz, Offenheit und Vertrauen – das sind die Grundlagen für gute Projekte und erfolgreiche Investitionen.“
Bildunterschrift zum Titelbild (von links): Peter Vahrenkamp (Geschäftsführer der WIGOS und oleg), Alexander Strangmann (WFO), Hannah Schroeder (oleg), Frank Bohl (WFO), Ingmar Bojes (Geschäftsführer WFO), Susanne Menke (Geschäftsführerin oleg), Thomas Wetzel (oleg).