HASEPOST
Deutschland & die WeltRegierungsstudie: Deutsche Umwelt-Technik wächst stark

Regierungsstudie: Deutsche Umwelt-Technik wächst stark

-



Foto: Strommast, über dts

Berlin (dts) – Der Markt für umweltfreundliche und ressourcenschonende Technologien in Deutschland wächst seit Jahren und wird das voraussichtlich auch weiterhin tun. Der Umwelttechnik-Atlas 2018 des Bundesumweltministeriums, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten, prognostiziert der Branche weltweit bis 2025 jährliche Wachstumsraten von 6,9 Prozent. In Deutschland geht die Unternehmensberatung Roland Berger, die die Studie im Auftrag des Ministeriums verfasst hat, sogar von 8,8 Prozent pro Jahr aus.

Seit 2007 ist der Anteil der Umwelttechnik am Bruttoinlandsprodukt Deutschlands laut Atlas von 8 Prozent auf 15 Prozent gestiegen. Umwelttechnik umfasst nach der Definition der Analyse sechs größere Segmente: Umweltfreundliche Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energie, Energieeffizienz, Rohstoff- und Materialeffizienz, nachhaltige Mobilität, Kreislaufwirtschaft sowie nachhaltige Wasserwirtschaft. 2016 lag das Marktvolumen dieser Bereiche zusammengefasst bei 347 Milliarden Euro. Die Autoren rechnen damit, dass diese Summe bis 2025 auf 738 Milliarden Euro ansteigen wird. Global ist deutsche Umwelttechnologie laut dem Atlas mit einem Anteil von 14 Prozent am Weltmarkt überproportional vertreten. Der Anteil deutscher Unternehmen an der gesamten globalen Wirtschaftsleistung liegt bei 4,6 Prozent. Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) lobte Umwelttechnik als “Modernisierungstreiber” der deutschen Wirtschaft, der zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitrage. Die Branche dürfe sich aber nicht auf dem Erreichten ausruhen. “Der globale Wettbewerb in der GreenTech-Branche wird weiter zunehmen”, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). “Daher brauchen wir eine mutige ökologische Industriepolitik.”

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

  

aktuell in Osnabrück

VfL-Siegesfeier: Katharina Pötter lädt Aufsteiger am Sonntag-Mittag ins Rathaus ein

Was für ein Spiel, was für eine Wendung nur wenige Minuten vor Abpfiff. Den Spielbericht zum Aufstiegskampf am Samstag...

Dachschaden vor zweieinhalb Jahren: Sporthalle Widukindland wieder geöffnet

Fußballspielende Kinder und eine Gruppe, die gemeinsam das berühmte bunte Flattertuch in Grundschulmanier schwingt. Zwar spielt das Wetter in...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion